SCHLAU Großhandel empfängt den Störcheclub-Stammtisch

Phil Harres (links) und John Tolkin (rechts) im Gespräch mit Wolfgang Schwenke

Volles Haus am Donnerstagabend: Noch nie war der Störcheclub-Stammtisch so gut besucht wie gestern bei Gastgeber SCHLAU Großhandel. Rund 160 Gäste haben sich angemeldet, vielleicht auch anlässlich des Geburtstages unseres kaufmännischen Geschäftsführers Wolfgang Schwenke. Eben jener führte wie gewohnt durch den Abend und begrüßte am Mikrofon unter anderem Gastgeber Manuel Arp sowie unsere Spieler Phil Harres und John Tolkin.

Manuel Arp, Vertriebsmitarbeiter im Außendienst bei Brüder SCHLAU GmbH & Co. KG übernahm das Wort nach kurzer Begrüßung und stellte sein Unternehmen vor: Die Firma SCHLAU ist ein Farben- und Fußbodengroßhandel mit einer mehr als 100-jährigen Unternehmensgeschichte. 60 deutschlandweite Standorte sind in dieser Zeit entstanden, stets unter dem Leitwert des Miteinanders. Und auch im Störcheclub ist SCHLAU bereits viele Jahre mit dabei: Die 10-jährige Partnerschaft konnte in diesem Jahr gefeiert werden. Der Kieler Standort am Schwedendamm besteht seit drei Jahren und stellt zentrumsnah einen der modernsten Standorte im Norden dar. Privatkunden werden hier allerdings nicht fündig, Zielgruppe sind ausschließlich Gewerbetreibende.

Rückblick und Ausblick

Highlight des Abends war wie gewohnt der sportliche Teil: Phil Harres und John Tolkin waren zu Gast und stellten sich den Fragen Schwenkes. Dabei betonte Harres, dass er sich in Kiel pudelwohl fühle. Gemeinsam mit seiner Freundin und einem Mini-Bullterrier genieße er es jetzt sehr, etwas außerhalb von Kiel im Grünen zu wohnen, nachdem er in Berlin bereits intensiv das Stadtleben kennengelernt habe. Und auch angesichts der aktuell schwierigen sportlichen Situation zeigte sich unser Toptorschütze besonnen: „Für uns gilt es einfach, die Situation anzunehmen […] und jetzt in den letzten Spielen alles auf dem Platz zu lassen“.

John Tolkin betonte seinerseits ebenfalls, wie wohl er sich durch die angenehme, familiäre Atmosphäre des Vereins und seiner Fans in Kiel wohl fühle. In Amerika sei ein Stammtisch-Abend wie dieser undenkbar. Auch wenn der Unterschied zu seinem vorherigen Verein New York Red Bulls wohl nicht größer hätte sein können, passe sich Tolkin an, so gut er könne. Wenn es im Sommer dann ins Trainingslager nach Minnesota geht, wolle der US-Amerikaner seinen Teamkollegen dann im Gegenzug mal ein richtiges Barbecue zeigen und vielleicht auch die ein oder anderen lokalen Tipps mitgeben.

Cheftrainer Marcel Rapp und sportlicher Geschäftsführer Carsten Wehlmann sorgten für den gelungenen Abschluss der Runde. Gelobt wurden unter anderem der Werdegang von Phil Harres und die Fortschritte der Deutschkenntnisse bei John Tolkin. Zu den sportlichen Rückschlägen in den letzten Wochen äußerte sich Rapp: „Es geht sehr nüchtern in die Analyse und man versucht, Woche für Woche die Dinge besser zu machen. Das ist der einzige Weg die Spiele besser zu machen.“ Dass vor allem die Konkurrenz zuletzt auch teils überraschende Punkte einfahren konnte, ordnete er ebenfalls sehr differenziert ein. Die Basis zum Gewinnen sei vor allem der Zusammenhalt, den der gebürtige Pforzheimer auch beim Stammtisch immer wieder wahrnimmt.

Einer hinsichtlich der Ligazugehörigkeit ungewissen Sommerpause sieht Wehlmann optimistisch entgegen: „Wir sind erstmal froh, dass wir einen Großteil des Kaders unter Vertrag haben für die neue Saison.“

Hier gibt's noch mehr frische News

Der 1. FSV Mainz 05 auf dem Gegnerradar

|

Nordduell am Freitag: U23 beim SV Werder Bremen II zu Gast

|

„Wir sind wie Mama und Papa für die Mannschaft“ – Holsteins U23-Teambetreuer-Ehepaar Stahl im Interview

|

X
Bitte warten...