Tapfere Störche erkämpfen sich Punkt in Mainz

Die Kieler Hintermannschaft verteidigte aufopferungsvoll die Angriffsbemühungen der Mainzer Offensive rund um Jae-sung Lee.

Mit einer Energieleistung haben sich unsere Störche einen Punkt beim 1. FSV Mainz 05 gesichert. Vor 32.500 Zuschauern ging das Gastspiel in der Mewa Arena mit 1:1 (1:0) zu Ende.

Angefeuert von mehr als 1.800 Kieler Fans fanden unsere Störche gut in die Partie. Mit intensiver Zweikampfführung forderten sie den Mainzern von Beginn an viel ab und zeigten, dass die Partie für den Champions-League-Aspiranten kein Selbstgänger werden würde. Die erste Torchance hatten nach fünf Minuten dennoch die Gastgeber, als Jonathan Burkardt mit einem Kopfball Thomas Dähne zu einer Parade zwang. Kurz darauf dann ein starker Angriff der Störche: Nach einer sehenswerten Kombination über links bediente Steven Skrzybski am zweiten Pfosten Lasse Rosenboom, dessen Grätsch-Schuss jedoch von Robin Zentner überragend pariert wurde (12.). Mainz hatte in der Folge mehr vom Spiel, die Elf von Marcel Rapp setzte allerdings ihrerseits wiederholt gefährliche Nadelstiche. Glück hatten die Kieler in der 20. Spielminute, als Paul Nebel nach einem hohen Ballgewinn auf Burkardt durchsteckte, der frei vor Dähne aber nur den rechten Außenpfosten traf. In dieser Phase ging es hin und her: Nicolai Remberg legte per Kopf auf Shuto Machino ab, der einen platzierten Kopfball in Richtung Winkel ansetzte, den der stark reagierende Zentner jedoch aus dem Eck kratzte (24.). Machtlos war der Mainzer Torhüter wenig später: Vom rechten Strafraumeck traf Alexander Bernhardsson mit einem traumhaften Schlenzer aus rund 17 Metern zum 1:0 für die Störche – und ließ sich vor dem gut gefüllten Gästeblock angemessen feiern. Nach zwei weiteren Abschlüssen durch Machino, der aus spitzem Winkel an Zentner scheiterte (40.), und auf der anderen Seite Nadiem Amiri, der mit einem Flachschuss das Tor von Thomas Dähne knapp verfehlte (45.+2), ging es mit der Kieler Führung in die Pause.

Chancen auf beiden Seiten in der zweiten Halbzeit

Mainz kam mit viel Energie aus der Kabine und setzte unsere Störche unter Druck. Die Hintermannschaft der KSV verteidigte jedoch mit großer Leidenschaft und wehrte die zahlreichen langen Bälle der Hausherren zu Beginn der zweiten Halbzeit eindrucksvoll ab. Es dauerte bis zur 62. Spielminute, bis Mainz wieder gefährlich vor dem Kieler Tor auftauchte: In eine Nebel-Flanke von links rauschte Anthony Caci hinein und setzte die Kugel an den rechten Pfosten. Ähnlich wie in der ersten Halbzeit ging es auch in dieser Phase Schlag auf Schlag: Steven Skryzsbki traf auf der Gegenseite nach einem Mainzer Abwehrfehler mit einem Kopfball den rechten Pfosten, den Nachschuss von Armin Gigovic aus kurzer Distanz parierte Zentner spektakulär und verhinderte so das 2:0 für unsere Störche (64.). Nachdem ein Treffer des eingewechselten Nikolas Veratsching wegen einer knappen Abseitsstellung nicht gezählt hatte, traf der ebenfalls eingewechselte Nelson Weiper in der 75. Minute dann doch zum Ausgleich: Nebel bediente von rechts den Stürmer, der Dähne per Volleyschuss keine Abwehrchance ließ. Einen unangenehmen Fernschuss von Veratsching wehrte Kiels Schlussmann ab (80.), wenig später hatte dann der eingewechselte Phil Harres nach starker Flanke von Magnus Knudsen die letzte gute Chance des Spiels, verfehlte den Mainzer Kasten mit seinem Kopfball aber knapp (89.). Somit endete die Partie 1:1, auch wenn beide Teams Chancen für deutlich mehr Treffer verbuchen konnten.

Statistik:

Mainz: Zentner – Da Costa, Jenz, Hanche-Olsen – Caci, Sano, Amiri (90.+2 Hong), Mwene (68. Veratsching) – Lee (68. Weiper), Burkardt (83. Sieb), Nebel. Trainer: Henriksen.

Holstein: Dähne – Becker, Zec, Komenda – Rosenboom, Gigovic (82. Holtby), Remberg, Tolkin (76. Porath) – Bernhardsson (68. Knudsen), Skrzybski (76. Harres), Machino. Trainer: Rapp.

Schiedsrichter: Willenborg (Osnabrück) – Tore: 0:1 Bernhardsson (34.), 1:1 Weiper (75.) – Zuschauer: 32.500.

Stimmen

Steven Skrzybski: „Wir haben heute ein richtig gutes Spiel abgeliefert. Es ärgert mich, dass wir uns nicht mit drei Punkten belohnt haben und trotzdem überwiegt das Positive nach so einer Leistung. Wir spüren die fantastische Unterstützung der Fans und wollten ihnen etwas zurückgeben – das haben wir mit der Leistung heute geschafft.“

Thomas Dähne: „Wenn uns vor dem Spiel jemand gesagt hätte, dass wir in Mainz bei einem Champions-League-Aspiranten einen Punkt holen, hätten wir das wahrscheinlich so unterschrieben. Wir hätten natürlich gerne einen Sieg mitgenommen, die Freude über den gewonnenen Punkt überwiegt jedoch.“

Alexander Bernhardsson: „Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir nicht gewonnen haben, aber ein Punkt ist besser als keiner. Es sind noch sechs Spiele in der Saison und mit einer Leistung wie heute bin ich überzeugt, dass wir noch ausreichend Punkte holen können.“

John Tolkin: „Wir haben wirklich gut gespielt und darauf können wir aufbauen. Es war wichtig für uns, hier etwas mitzunehmen. Sowohl offensiv als auch defensiv hatten wir gute Momente. Die mitgereisten Fans haben uns richtig viel Energie gegeben, das war heute besonders wichtig.“

Lasse Rosenboom nach dem Punktgewinn bei Mainz 05:

Die Pressekonferenz nach #M05KSV:

Die Bilder zum Duell mit den Nullfünfern:

Hier gibt's noch mehr frische News

Ticketinfos für das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach

|

Unsere eStorks in den VBL Open Playoffs

|

Timo Becker verlässt die KSV Holstein

|

X
Bitte warten...