Störche gegen Nullfünfer: Holstein Kiel gastiert in Mainz

Zum ersten Mal seit 2018 reisen unsere Störche für ein Auswärtsspiel nach Mainz. In der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz erwartet die Kieler ein starker Gegner, der aktuell auf dem vierten Platz in der Bundesliga steht. Anstoß am Samstag ist um 15.30 Uhr.

Als die Mainzer am elften Spieltag zu Gast im Holstein-Stadion waren, rangierten sie noch im Mittelfeld der Tabelle. Der 3:0-Erfolg in Kiel reiht sich dabei in eine lange Liste von starken Auftritten der Rheinhessen in der laufenden Bundesligasaison ein. So wurden bislang 13 Siege eingefahren, unter anderem gegen den Rekordmeister Bayern München (2:1) und den Vizemeister VfB Stuttgart (2:0). Nach sechs Spielen in Folge ohne Niederlage (vier Siege, zwei Remis), musste sich die Mannschaft von Cheftrainer Bo Henriksen zuletzt Borussia Dortmund mit 1:3 geschlagen geben. Die Mainzer befinden sich aktuell jedoch weiterhin auf einem Champions-League-Platz.

Dass die Mannschaft vom dänischen Cheftrainer Bo Henriksen auf einer Erfolgswelle surft, hat sie unter anderem herausragenden Leistungen von zahlreichen Einzelspielern zu verdanken. Während der Ex-Kieler Robin Zentner eine Top-Saison im Tor der Mainzer spielt, machen vor allem die Offensivakteure auf sich aufmerksam. Die deutschen Nationalspieler Jonathan Burkardt (15 Tore, drei Assists) und Nadiem Amiri (sechs Tore, drei Assists) ragen heraus, doch auch Paul Nebel (acht Tore, vier Assists) und der Ex-Storch Jae-sung Lee (sechs Tore, sechs Assists) spielen jeweils die beste Saison ihrer Karriere.

Die Mainzer Saison in Zahlen

Mainz 05 hat in dieser Saison die Chance, die beste Bundesligasaison der Vereinsgeschichte abzuliefern. In der Saison 2010/11 holte der FSV unter Thomas Tuchel 58 Punkte und landete am Ende auf Rang fünf – dieser Erfolg ist bis heute unerreicht. In der bisherigen Spielzeit stehen der vierte Tabellenplatz und 45 Punkte zu Buche.

45 Tore erzielte die Mainzer Offensive bislang. Dabei nutzten sie 62,5 % ihrer Großchancen – Bestwert in der Bundesliga. Unsere Störche liegen in dieser Statistik mit einer Quote von 55,6 % auf dem dritten Rang. 39 der Treffer der Henriksen-Elf fielen dabei aus dem Spiel heraus, nur sechs Tore resultierten aus Standardsituationen. Besonders gefährlich zeigt sich der FSV allerdings in der Luft: Neun Treffer erzielten sie per Kopf (Platz drei in der Bundesliga).

Neben der effizienten Offensive ragt bei den Mainzern auch eine überdurchschnittliche Defensive heraus. Trotz eines xGoals-Wert der Gegner von 45,75 haben sie nur 31 Gegentore kassiert. Es gehört somit zu den Stärken der Rheinhessen, Großchancen des Gegner zunichte zu machen. Entscheidend dabei oftmals die Leistung ihres Torhüters: Robin Zentner wehrte die meisten Torschüsse in der Bundesliga ab (92). Knapp dahinter: KSV-Torwart Timon Weiner mit 89.

Wenn in der insgesamt starken Abwehr der Mainzer jedoch eine Schwachstelle ausgemacht werden kann, dann ist es das Verteidigen von Standardsituationen: Zwölf Treffer, also fast 40 % ihrer Gegentore, kassierten sie nach ruhenden Bällen.

Laufstarke Teams im Einsatz

Mit Mainz und Kiel treffen zwei laufstarke Teams am Samstag aufeinander. Bei den intensiven Läufen belegen sie im Ligavergleich die Plätze eins (KSV) und zwei (FSV). Auch bei den Sprints liegen sie im oberen Mittelfeld, Holstein legte die zweitmeisten Sprints hin, Mainz die fünftmeisten.

Neben temporeichen Laufduellen können die Fans in der Mewa Arena auch eine intensive Zweikampfführung beider Mannschaften erwarten. Mainz begang die drittmeisten Fouls in dieser Saison (320), unsere KSV die viertmeisten (315).

Personelle Situation

Neben Colin Kleine-Bekel (Reha nach Kreuzbandriss) und Andu Kelati (Knieprobleme) fallen auch Patrick Erras (Gehirnerschütterung), Benedikt Pichler (muskuläre Probleme) und Ivan Nekic (muskuläre Probleme) aus.

Faninfos

Die Stadiontore öffnen um 13.30 Uhr. Es wird vor Ort eine Tageskasse geben. Im Gästebereich kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden.

Beim Einlass besteht die Möglichkeit, Rucksäcke und Taschen (größer als 30cm x 30cm x 15cm) kostenfrei abzugeben, da diese nicht mit ins Stadion genommen werden dürfen. Bauchtaschen, Turnbeutel, sowie die Stadiontasche sind nicht von dieser Regelung betroffen. Professionelle Fotokameras mit Wechselobjektiv über 200mm Brennweite und weitere Wechselobjektive sowie Videokameras sind nicht gestattet.

In der Mewa Arena gibt es die Anlaufstelle „Weiße Weste“. Egal ob körperliche Übergriffe oder Unwohlsein (Stress, Panikattacken, o.ä.): hier wird ein Angebot geschaffen, um Betroffenen Hilfe und Unterstützung anzubieten und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf verschiedene Arten des Unwohlseins in Menschenmassen zu erhöhen. Die Rufnummer hierfür lautet 06131 37550-200.

Für euch sind am Spieltag unsere Fanbeauftragten Tim Hinzpeter (Tel. 0176-76748178), Margarethe Bahlmann (Tel. 0174-9626733) und Rayk Johannsen (Tel. 0174-2451911) vor Ort. Zudem sind vom Fanprojekt mit dabei: Mathias Woloszyn, Yvonne Leyk, Jérôme Mühlstädt und Jonas Kaiser (Tel. 0176-16380226). Für das Team Inklusion reist Ralf Stutz (Tel. 0179-6121639) mit nach Mainz.

Anreise

Mit dem ÖPNV: Für Fans, die mit dem Zug anreisen, wird ein gesonderter Bus-Shuttle zum Gästeblock angeboten. Dieser darf von allen Fans genutzt werden, die keinen Bezug zur aktiven Szene haben. Der Shuttle startet am Hauptbahnhof.

Mit der Straßenbahn gelangen Fans mit den Linien 51 und 53 zum Stadion (Haltestelle Jakob-Heinz-Straße). Zudem fahren die Buslinien 54, 55, 56, 58, 62, 74, 91 und 93 zur Haltestelle Kisselberg unweit des Stadions.

Mit dem PKW: Aus dem Norden kommend verläuft die Anreise über die A636.

Parkplätze: An der Mewa Arena stehen keine Parkplätze für PKW zur Verfügung. Die mit dem PKW anreisenden Gästefans können alternativ auf dem kostenfreien Park-and-ride Parkplatz an der Messe (Genfer Allee, 55129 Mainz) parken. Von dort verkehren zahlreiche Shuttlebusse. In Mainz gibt es eine Umweltzone, die nur mit einer grünen Plakette befahren werden darf. Der Messe Parkplatz ist hiervon nicht betroffen.

Für Fanbusse stehen Parpkplätze (P9) am Gästeblock zur Verfügung. Die kosten betragen pro Bus 20 Euro und für jeden Neunsitzer 10 Euro (Barzahlung).

DFL-Mitfahrportal für Fans

Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Holstein Kiel als ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.

Hier könnt ihr das Spiel verfolgen

Sky überträgt live im Pay-TV.

Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 15 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 15.30 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.

Zudem schaltet R.SH regelmäßig live nach Mainz.

Phil Harres im Interview vor dem Spiel in Mainz

Die Pressekonferenz vor #M05KSV

Hier gibt's noch mehr frische News

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer besucht „Arena4You“

|

Hannover 96 zu Gast bei den Holstein Women

|

Der 1. FSV Mainz 05 auf dem Gegnerradar

|

X
Bitte warten...