Seit dem 20. Januar und noch bis Ende dieses Jahres absolviert Alexander Hahn als einer von 17 Teilnehmenden den DFB Pro Lizenz-Lehrgang. Wir haben mit unserem Co-Trainer über seine Erfahrungen und Eindrücke, die er bisher bei der Ausbildung der höchsten Trainerlizenzstufe gesammelt hat, gesprochen.
Als wir den 36-Jährigen telefonisch erwischen, ist er gerade auf dem Rückweg vom jüngsten Modul, welches am DFB-Campus stattgefunden und sich dieses Mal um die Themen Kommunikation und Rhetorik gedreht hat. „Wie schon bei den vergangenen Workshops war es ein dreitägiger Workshop. In diesem Themenkomplex haben wir beispielsweise innerhalb des Kurses verschiedene Szenarien nachgestellt, Interviews geführt oder Pressekonferenzen simuliert“, berichtet Hahn, der nach seinem Wechsel von der SpVgg Greuther Fürth ins Storchennest seit Juli 2022 als Co-Trainer unserer Störche fungiert und vor kurzem seinen Vertrag vorzeitig bis 2028 verlängerte.
Fotos: DFB
Insgesamt setzt sich der Lehrgang aus 17 Modulen zusammen, sodass die Teilnehmenden, zu denen unter anderem auch Roberto Hilbert (SpVgg Greuther Fürth), Christian Tiffert (zuletzt Chemnitzer FC), Sandro Wagner (DFB/Männer-Nationalmannschaft), Heiko Westermann (FC Barcelona) und Sabrina Wittmann (FC Ingolstadt) gehören, während der Saison in einem dreiwöchigen Turnus zu den jeweiligen Workshops anreisen. Diese finden nicht nur auf dem DFB-Campus, sondern auch bei verschiedenen Vereinen statt. Vor Ort besteht der Unterricht unter anderem aus Experten- und Impulsvorträgen, aber auch aus praktischen Trainingseinheiten auf dem Platz, bei denen zum Beispiel eine Gruppe das Training leitet und die anderen anschließend Feedback gibt. Hinzu kommen Vor- und Nachbereitung in Form von Online-Aufgaben, Trainingskonzepten etc., die auf einem DFB-Portal hochgeladen werden.
„Das Ganze mit dem normalen Job bei Holstein Kiel und der Familie unter einen Hut zu bekommen, ist durchaus eine Herausforderung. Aber meine Frau unterstützt mich hierbei sehr, wofür ich ihr unglaublich dankbar bin“, sagt der Vater eines kleinen Sohnes. „Auch dass sowohl Marcel Rapp als auch der Verein mir die Möglichkeit eröffnet haben, an dem DFB Pro Lizenz-Lehrgang teilzunehmen, habe ich als große Wertschätzung empfunden“, ergänzt Hahn.
Er habe die bisherigen Treffen samt den dazugehörigen Unterrichtseinheiten als sehr inspirierend wahrgenommen, so Hahn. „Der Kurs lebt von den vielen Gesprächen, die man miteinander führt. Wir sind eine sehr heterogene Gruppe voller talentierter Trainer und Trainerinnen. Es bringt großen Spaß, sich auszutauschen und auch andere Ansichten über Fußball kennenzulernen“, blickt unser Co-Trainer auf die vergangenen Monate zurück. Es gehe um Themen wie Führung, Kommunikation und die Verfeinerung des Trainer-Daseins im Allgemeinen, sprich die verschiedenen Komponenten, die den Werkzeugkasten des Trainerseins ausmachen.
„Mein Ziel ist es, als Trainer weiter zu reifen, mein Profil zu schärfen und mich stetig weiterzuentwickeln. Mir geht es darum, auch weiterhin kontinuierlich dazuzulernen. Hiervon soll natürlich auch der Verein profitieren“, sagt Hahn über seine Ziele für die noch ausstehenden Module des Lehrgangs. In diesem Sinne: Weiterhin viel Erfolg, Alex!