Holstein Kiel verlängert Verträge von Dirk Bremser und Alexander Hahn

Unsere KSV Holstein verlängert die beiden Verträge der Co-Trainer Dirk Bremser und Alexander Hahn vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2028.

Das Trainerteam bleibt zusammen: Nach der Vertragsverlängerung von Cheftrainer Marcel Rapp haben nun auch seine beiden Co-Trainer ihre jeweiligen Verträge verlängert. Dirk Bremser, seit 2021 für unsere KSV tätig, und Alexander Hahn, der seit 2022 Teil des Trainerteams ist, unterzeichneten Vertragsverlängerungen bis zum 30.06.2028. Marcel Rapp sagt dazu: „Es war mir sehr wichtig und freut mich daher umso mehr, dass auch meine beiden Co-Trainer ihre Verträge ebenfalls bis 2028 verlängert haben. Wir ergänzen uns perfekt, sind kritisch miteinander und vertrauen uns blind. Gemeinsam werden wir, zusammen mit dem gesamten Trainer- und Funktionsteam, weiter mit voller Energie und Leidenschaft daran arbeiten, den Weg der KSV mitzugestalten.“

Dirk Bremser bleibt an der Kieler Förde

Der 59-jährige Bremser identifiziert sich seit dem ersten Tag an mit der KSV, den gelebten Werten und der sportlichen Ausrichtung, so dass er sich aus voller Überzeugung für den Verbleib entschieden hat.

„Zuallererst möchte ich mich bei allen Verantwortlichen für den so respekt- und vertrauensvollen Umgang in den vergangenen Jahren bedanken. Unsere tägliche Arbeit hier ist geprägt durch großes Vertrauen zueinander, bedingungslosen Zusammenhalt und ganz viel Leidenschaft und Herzblut aller. Dazu kommen gute infrastrukturelle Bedingungen und der Wille, sich immer weiterzuentwickeln. Ich fühle mich hier einfach pudelwohl und brenne darauf, gemeinsam mit dem gesamten Team weiter hart zu arbeiten und – unabhängig vom Ausgang der Saison – den eingeschlagenen Weg gemeinsam weiterzugehen.“
Dirk Bremser
KSV-Co-Trainer

Der gebürtige Bochumer war nach seiner aktiven Karriere, die er im Jahr 2000 bei der KSV Holstein beendete, 20 Jahre lang als Co-Trainer tätig, unter anderem für den Hamburger SV, bei Borussia Mönchengladbach, dem VfL Wolfsburg oder dem 1. FC Nürnberg.

Geschäftsführer Sport Carsten Wehlmann erklärt dazu: „Bei Dirk Bremser spüren wir alle im Verein die Freude und Leidenschaft, mit der er jedem hier tagtäglich begegnet. Er identifiziert sich zu 100 Prozent mit dem Kieler Weg und bringt sich mit viel Engagement und seiner großen Erfahrung ein, um die KSV auf allen Ebenen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Daher sind wir sehr froh, ihn auch in den kommenden Jahren als wichtigen Baustein innerhalb des Vereins bei uns zu haben.“

Alexander Hahn bleibt Co-Trainer der KSV

Grundlage für diese Entscheidung sei für den 36-jährigen Hahn vor allem die durch sehr viel Vertrauen und Respekt geprägte Zusammenarbeit.

„Wir sind in den vergangenen Jahren als Team eng zusammengewachsen und haben einen klaren Plan und gemeinsame Visionen, wie wir die KSV auch in Zukunft erfolgreich entwickeln wollen. Dazu bieten mir die Verantwortlichen im Verein mit der parallel stattfindenden Ausbildung zum Fußballlehrer eine konkrete Perspektive, für die ich sehr dankbar bin. Ich fühle mich hier sehr wohl und habe große Lust und volle Überzeugung, dass wir unabhängig der aktuell herausfordernden Situation einen erfolgreichen Weg weitergehen werden.“
Alexander Hahn
KSV-Co-Trainer

Seit Anfang des Jahres absolviert Alexander Hahn den DFB Pro-Lizenzlehrgang, die höchste Trainerausbildung in Deutschland. Der zwölfmonatige Lehrgang beinhaltet neben den Unterrichtsmodulen am Frankfurter DFB-Campus praxisnahe nationale und internationale Hospitationen sowie Praktika. Durch vielfältige Einblicke in andere Vereine und Unternehmen und den intensiven Austausch mit seinen 16 Mitabsolventen werden neue Methoden und Blickwinkel der Trainerarbeit vermittelt.

Geschäftsführer Sport Carsten Wehlmann: „Alex Hahn ist mit seiner Expertise, seinem hohen Engagement und seiner Akribie ein wichtiger Baustein des Teams. Er ist ehrgeizig, hat einen hohen Anspruch an sich, aber auch an jeden anderen, und trägt damit in einem hohen Maß zum Entwicklungsprozess des gesamten Teams bei. Dazu kann er durch seinen Lehrgang neue Erfahrungen einbringen und Impulse setzen, die uns in unserer aller Arbeit weiterbringen werden. Daher freuen wir uns sehr, dass er den Weg auch in Zukunft mit uns weitergehen wird.“

Vor seiner Zeit bei der KSV war der gebürtige Duisburger seit 2014 in der Funktion als Co-Trainer Spielanalyse beim Hamburger SV angestellt, bevor er als Co-Trainer unter Stefan Leitl zur SpVgg Greuther Fürth wechselte.

Hier gibt's noch mehr frische News

Der 1. FSV Mainz 05 auf dem Gegnerradar

|

Nordduell am Freitag: U23 beim SV Werder Bremen II zu Gast

|

„Wir sind wie Mama und Papa für die Mannschaft“ – Holsteins U23-Teambetreuer-Ehepaar Stahl im Interview

|

X
Bitte warten...