Auswärts in Leipzig: Störche reisen zu RB

Am 30. Spieltag steht für unsere KSV ein Auswärtsspiel in der Red Bull Arena in Leipzig an. Anpfiff beim Champions-League-Teilnehmer RB Leipzig ist am Samstag um 15.30 Uhr.

Mit RB Leipzig erwartet unsere Störche am Samstag der aktuelle Tabellenvierte der Bundesliga. Angeführt von Cheftrainer Zsolt Löw, der Ende März Marco Rose auf der Trainerbank ablöste, gewannen die Sachsen ihre ersten beiden Bundesligapartien unter neuer Leitung. Gegen die TSG Hoffenheim (3:1) sowie den VfL Wolfsburg am vergangenen Wochenende (3:2) überzeugte dabei vor allem die Offensive. Löws erstes Pflichtspiel mit RB ging zuvor jedoch verloren: Im Halbfinale des DFB-Pokals unterlag man dem VfB Stuttgart mit 1:3 und verpasste so den Einzug in das Endspiel in Berlin.

Löw, der in der Vergangenheit unter anderem als Co-Trainer von Thomas Tuchel beim FC Bayern München, dem FC Chelsea sowie Paris Saint-Germain tätig war, kann in der Offensive vor allem auf die Leistungen eines Trios zählen: Benjamin Šeško (elf Tore, fünf Assists), Loïs Openda (neun Tore, fünf Assists) und Xavi Simons (neun Tore, fünf Assists) ragen im Angriff der Leipziger heraus. Openda ist mit 75 abgegebenen Torschüssen der Spieler mit den viertmeisten Abschlüssen der Liga und sein Top-Speed von 36,64 km/h ist ebenfalls Platz vier in der Bundesliga.

Loïs Openda (links) und…
… Benjamin Šeško (rechts) im Hinspiel in Kiel.

In der Offensive wird es bei den Leipzigern besonders oft nach Kontern gefährlich: 46 Torschüsse gaben sie nach Gegenangriffen ab, nur Frankfurt (47) hat mehr. Auf Hereingaben von Außen setzen die Sachsen hingegen weniger, mit 246 geschlagenen Flanken liegen sie auf Platz 15, zudem erzielten sie bislang lediglich vier Kopfballtreffer. Auf beiden Seiten müssen sich die Torhüter derweil vor Fernschüssen in Acht nehmen. Mit je acht Treffern aus der Distanz teilen sich RB und unsere Störche den dritten Platz im Ligavergleich.

Wenig Gegentore trotz vieler zugelassener Chancen

Dass RB lediglich 37 Gegentore hinnehmen musste, haben sie unter anderem einer starken Leistung von Torwart Péter Gulácsi zu verdanken. Mit 96 abgewehrten Torschüssen liegt er im Bundesliga-Ranking auf Platz zwei. Darüber hinaus zeigt sich die Leipziger Defensive stabil bei Standardsituationen (sechs Gegentore) sowie nach Kontern (zwei Gegentore), in beiden Disziplinen liegt RB auf dem zweiten Rang.

Dabei lässt Leipzig für ein Spitzenteam ungewöhnlich viele Torschüsse zu (428), nur gegen zwei Teams der Bundesliga kamen die Gegner öfter zum Abschluss. Wenn man den xGoals-Wert zurate zieht, hätte RB in der Konsequenz eigentlich 52 Gegentore kassieren müssen. Somit beträgt die Abschluss-Effizienz der Gegner -15, der zweitbeste Wert aller Teams. Die Abschluss-Effizienz berechnet sich aus dem xGoals-Wert und den tatsächlich zugelassenen Toren.

Personelle Situation

Neben Colin Kleine-Bekel (Reha nach Kreuzbandriss) fallen auch Patrick Erras (Gehirnerschütterung), Ivan Nekic (Knieprobleme), Lewis Holtby (muskuläre Verletzung) und Andu Kelati (Knieprobleme) aus.

Faninfos

Es werden rund 1.500 Kieler Fans in Leipzig erwartet. Die Stadiontore öffnen um 13.30 Uhr. Es wird vor Ort keine Tageskasse geben. Im Gästebereich kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Störche-Fans können in Leipzig ihre Pfandbecher spenden. Diese kommen dann der Kieler Institution „Kieler gegen Kinderarmut“ zugute. Es gibt am Stadion keine Abgabemöglichkeit für Taschen und Rucksäcke.

#DeinBlickZählt: Die Anlaufstelle „Dein Blick Zählt“ dient als Anlaufstelle zur Meldung von Grenzüberschreitungen jeglicher Art. Im Bedarfsfall können die Ordnungsdienstkräfte kontaktiert werden.

Für euch sind am Samstag unser Fanbeauftragter Tim Hinzpeter (Tel. 0176-76748178) sowie für das Team Inklusion Ralf Stutz und Sandra Mimouni (Tel. 0179-6121639) mit vor Ort.

Anreise

Für die Anreise wird der öffentliche Nahverkehr und die Nutzung der Park and Ride-Parkplätze empfohlen.

Mit dem ÖPNV: Zur Red Bull Arena fahren die Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4, 7, 8 und 15. Die Haltestellen lauten „Sportforum Süd“, „Sportforum Ost“ sowie „Am Mückenschlößchen“.

Parkplätze: Im Stadionumfeld stehen keine direkten Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es werden folgende Park-and-Ride-Flächen empfohlen: Leipziger Messe, Schönauer Ring, Plovider Straße, Lausen, Völkerschlachtdenkmal. Von dort kann per Straßenbahn zur Arena gelangt werden.

Mitfahrportal für Fans

Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Holstein Kiel als ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.

Hier könnt ihr das Spiel verfolgen

Sky überträgt live im Pay-TV.

Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 15 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 15.30 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.

Zudem schaltet R.SH regelmäßig live nach Leipzig.

Thomas Dähne vor dem Auswärtsspiel in Leipzig

Die Pressekonferenz vor #RBLKSV


Hier gibt's noch mehr frische News

Geschichte und Geschichten: Die Legende vom Bökelberg

|

Olaf Rebbe als neuer Geschäftsführer Sport offiziell vorgestellt

|

Ticketinfos für das Heimspiel gegen den SC Freiburg

|

X
Bitte warten...