Geschichte und Geschichten: Die Legende von Rosenau

Geschichte und Geschichten FCA

Holstein-Fan Wolfgang Eichinger erlebte in Augsburg als Jugendlicher (sport-)historische Ereignisse hautnah mit. Niemand konnte früher so recht verstehen, dass eine rund 260.000 Einwohner zählende Kommune wie Augsburg, die seit jeher den Ruf einer Sportstadt hatte, bis vor einigen Jahren eigentlich nie wirklich ein Fußball-Bein auf den Tisch bekam. In so einer Stadt mit ihren zahlreichen […]

Traditionsvereine unter sich

FohlenWelt_HolsteinKiel-2

Im Vorfeld der Bundesligapartie zwischen unserer KSV Holstein und Borussia Mönchengladbach fand ein symbolischer Trikottausch statt. Übergeben wurden jeweils ein Trikot des ehemaligen KSV-Profis Philipp Sander sowie von Holsteins Kapitän Lewis Holtby. Mitarbeiter Lambert Backhaus (2. v. li.) und „FohlenWelt“-Leiter Matthias Rech (4. v. li.) führten das Medienteam unserer KSV Holstein, bestehend aus Bastian Karkossa, […]

Geschichte und Geschichten: „Partita della Lattina“ – die Legende vom Büchsenwurf

ksv bmg geschichte

Die Coca-Cola-Dose, die Borussia Mönchengladbach zum Verhängnis wurde. Fünf deutsche Meistertitel (1970, 1971, 1975, 1976 und 1977), drei DFB-Pokal-Erfolge (1960, 1973 und 1995) sowie zwei Siege im UEFA-Pokal (1975 und 1979) – kaum ein anderer Club aus dem Westen Deutschlands hat seit der Gründung der Bundesliga so viele Erfolge feiern dürfen wie die Gladbacher Borussia, […]

„Mit RB auf Augenhöhe!“ – Interview mit Rafael Kazior

Rafael Kazior (geb. 7. Februar 1983 in Gleiwitz/Polen) trug in der Saison 2006/07 und noch einmal von 2011 bis 2015 das Trikot der KSV Holstein. Vor allem seine zweite Schaffenszeit im Storchennest war eine echte Erfolgsgeschichte. 2013 feierte „Rafa“ mit der KSV Holstein den Aufstieg in die 3. Liga, zwei Jahre später – in seinem […]

Retro-Trikot-Box 1912 jetzt erhältlich

Bundesweit sind die Kieler Störche abgesehen von ihrer ruhmreichen Geschichte vor allem durch ihr blaues Trikot, die weißen Hosen und die roten Stutzen bekannt. Bereits in den beiden Endspielen um die Deutsche Meisterschaft 1910 in Köln (0:1 gegen den Karlsruher FV) und 1912 in Hamburg (1:0 erneut gegen den KFV) trug Holstein das weiße H […]

Geschichte und Geschichten: Ein Pirat im Storchennest

Pirat im Storchennest Lorkowski

Michael Lorkowski auf seinem Segelschiff „Blaubart“. Das Fußballfachmagazin 11 Freunde bezeichnete den Fußballlehrer Michael Lorkowski (geb. 26. Februar 1955 in Hamburg) als „Surfpionier, Karibikaussteiger und Eisverkäufer“. Am Hamburger Millerntor war „Lebemann“ Lorkowski Aufstiegstrainer und Volksheld und im Kieler Storchennest Ende der 80er Jahre Reizfigur und Hoffnungsträger zugleich. „Lorko“, wie ihn alle nur nennen, war immer […]

Geschichte und Geschichten: Störche schocken Thomas Tuchel

Pokalparty nach dem Sieg gegen Mainz

Sensation 2011: Kieler Regionalligist schlägt Mainzer Erstligisten. Gegen den kommenden Bundesliga-Gegner FSV Mainz 05 gelang Holstein die größte Pokalsensation der Vereinsgeschichte. Sensationen erlebten die Fans der KSV Holstein zahlreiche in der langen Geschichte des seit 1935 ausgetragenen deutschen Pokal-Wettbewerbs – im positiven und auch im negativen Sinne. Abgesehen von den beiden weniger glücklichen Halbfinale-Teilnahmen im […]

Ein Nachruf auf Fritz Boyens: Als Stürmer eine „Urgewalt“

Holsteins Mittelstürmer Fritz Boyens in der Oberliga Saison 1962 1963

Holsteins Mittelstürmer Fritz Boyens in der Oberliga Saison 1962/63. Holsteins herausragender Offensivmann und zehnfacher Erstliga-Torschütze Wilhelm Friedrich „Fritz“ Boyens ist am 4. November im Alter von 82 Jahren verstorben. Am 29. April 1963 verabschiedete sich die KSV Holstein mit einem 5:2-Erfolg gegen den VfB Oldenburg für 61 Jahre aus der Erstklassigkeit des deutschen Fußballs. Den […]

Geschichte und Geschichten: Werder gegen Holstein – das größte Spiel

History_SVWKSV

Am 19. April 1953 lieferten sich die beiden Nordclubs eines der größten Duelle der alten Oberliga Nord. 42 Pflichtspiele absolvierten unsere Störche bislang in ihrer Vereinsgeschichte gegen den SV Werder Bremen und weisen tatsächlich eine positive Bilanz gegen den viermaligen Deutschen Meister (1965, 1988, 1993, 2004) auf: 19 Siege, 6 Unentschieden, 17 Niederlagen. Unvergessen für […]

Geschichte und Geschichten: Zwei Dutzend Heidenheimer

Fans des 1 FC Heidenheim im September 2009 im Holstein Stadion

Fans des 1 FC Heidenheim im September 2009 im Holstein-Stadion Als der 1. FC Heidenheim am 19. September 2009 zum ersten Mal seine Visitenkarte im Kieler Holstein-Stadion abgab, da hätte sich wohl kaum einer erträumen können, dass sich die beiden damaligen Drittliga-Aufsteiger aus Kiel und Heidenheim irgendwann einmal als Bundesligisten gegenüberstehen würden. Doch am Sonnabend […]

X
Bitte warten...