Geschichte und Geschichten: Duell der Zuschauermagneten

Kieler Begeisterung nach dem Führungstreffer von Holger Haltenhof gegen Bayer Leverkusen. 1978 trafen im Duell der Störche gegen Bayer Leverkusen die beiden Zuschauermagneten der 2. Liga Nord aufeinander. Holstein Kiel und Bayer 04 Leverkusen haben eine historische Gemeinsamkeit: Beide Vereine durften jeweils einmal den Meistertitel feiern. Stolz prangen beide Namen auf der „Salatschüssel“ des DFB […]

Geschichte und Geschichten: Holstein goes CAU

Teilnehmende am Projektseminar des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität (v. li.): Henrik Langrehr, Sahra Sargand, Laura Potzuweit, Ole Scharge, Eric Seemann, Stefan Gigel, Paul-Timo Glindhaus, Patrick Nawe. Es fehlen: Asena Ertugrul, Jan-Ole Kaevel, Lennard Mangelsen. Ungeachtet des allgemein großen Fußballinteresses in Deutschland hatte dessen Geschichte lange Zeit keinen Platz in der universitären Lehre. Anlässlich des 125-jährigen […]

Geschichte und Geschichten: Skrzybski jagte „Atzes“ Rekord

Unsere Mehrfach-Torschützen gegen den FC Bayern München: Alfred „Atze“ Bornemann (links) und Steven Skrzybski Als wäre die stimmungsvolle Kulisse von 75.000 Zuschauern in der Münchener Allianz Arena nicht schon eindrucksvoll genug gewesen. Der Moment, als die 6.000 Kieler Schlachtenbummler zu Spielbeginn ihre Holstein-Sprechchöre anstimmten, war Gänsehaut pur. „Diese Riesenanzahl ist ein deutliches Zeichen dafür, dass […]

Nachruf auf Rudi Balsam: Rudi war einer der Größten

Balsam Nachruf

Am 31. Januar verstarb im Alter von 89 Jahren unser deutscher Amateurmeister von 1961 sowie ehemaliger Erstliga-Spieler Rudi Balsam. Auch wenn man mit der Bezeichnung Fußball-Legende besonnen umgehen sollte, auf unseren 61er Amateurmeister, ehemaligen Erstliga-Spieler und Uralt-Storch Rudi Balsam passt die Bezeichnung ohne Zweifel. Rudi gehörte zu den Größten unserer Vereinsgeschichte. Am 31. Januar 2025 […]

Zeitreise für Fußball-Fans aus Kiel

Das Museum des FC Bayern befindet sich direkt an der Allianz Arena Der FC Bayern München polarisiert und elektrisiert spätestens seit dem Bundesliga-Aufstieg 1965 ein ganzes Land und nimmt aufgrund der großen Erfolge und herausragenden Spielerpersönlichkeiten der Vergangenheit und Gegenwart ohne Zweifel eine Sonderstellung im deutschen Fußball ein. Ein Tipp für Gästefans: Wer im Rahmen […]

125 Jahre Deutscher Fußball-Bund: Wie Holstein Kiel den DFB prägte

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Steffen Schneekloth beim Jubiläumsfestakt in Leipzig. Heute vor 125 Jahren wurde der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gegründet. In seiner bewegten Geschichte hat unsere KSV Holstein in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle gespielt. Am 28. Januar 1900 wurde der Deutsche Fußballbund in Leipzig gegründet. Nur wenige Monate später, am 7. Oktober 1900, […]

Geschichte und Geschichten: Rekordjagd – über 70.000 in München

Das letzte Gastspiel unserer Störche in München gegen den TSV 1860 sahen 57.000 Fans. Am Sonnabend um 15.30 Uhr gastieren unsere Störche im zweitgrößten deutschen Fußballstadion, der Münchner Allianz Arena. Und es wird einen neuen Punktspielrekord für unsere KSV geben. Am 25. August 2023 erlebte die KSV Holstein beim 2:0-Erfolg in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen […]

Geschichte und Geschichten: Der „Borussia-Storch“

Trainer und Ex Borusse Gerd Schildt ist seit 2012 für die Traditions Elf im Einsatz

Trainer und Ex-Borusse Gerd Schildt ist seit 2012 für die Traditionself unserer KSV Holstein im Einsatz. Gerd Schildt (geb. 12. Juni 1952 in Bad Bramstedt) trug in seiner Karriere nicht nur das Trikot von Borussia Dortmund, sondern saß von 1989 bis 1991 in 68 Punktspielen auch als Trainer auf der Holstein-Bank. Mit den Kieler Störchen […]

Geschichte und Geschichten: Die Breisgau-Brasilianer

So modern das schmucke Europa Park Stadion in Freiburg auch daherkommt, absoluter Hingucker ist sicherlich die „Zäpflehütte“ hinter der Nordtribüne, die 2015 aufgrund einer Kooperation zwischen der badischen Rothaus Brauerei und dem SC Freiburg als Treffpunkt für die Heimspielbesucher realisiert wurde. Der Innenraum der Blockhütte wurde durch Fotomontagen von 1900 bis heute mit zeitgeschichtlichen Motiven […]

125 Jahre Holstein Kiel – ein ganz besonderes Jahr

Als sich am 7. Oktober 1900 neun junge und fest entschlossene Männer – entgegen dem Verbot ihres Männerturnvereins – am kurz zuvor eröffneten Kieler Bahnhof trafen und während einer Zugfahrt nach Lübeck den Kieler Fußball-Verein von 1900 gründeten, brach an der Förde eines der erfolgreichsten Kapitel der Kieler Sportgeschichte an. Verstärkt durch einen Lübecker Leihspieler […]

X
Bitte warten...