Für Holsteins U23 steht am Sonntag das erste Auswärtsspiel des Jahres an. Das Duell gegen den FC Eintracht Norderstedt hat dabei eine besondere Brisanz, denn nach 21 Spieltagen stehen beide Mannschaften im Tabellenkeller. Ein Punkt trennt unsere Jungstörche von den Norderstedtern, die aktuell den 16. Rang innehaben. Entsprechend wichtig wird es für beide Teams sein, drei Punkte zu holen, um den Abstand auf das rettende Ufer zu verkürzen.

Während unsere U23 bereits am vergangenen Wochenende mit einem 1:1-Remis im Landesderby in die Rückserie gestartet ist, wurde die Auftaktpartie von Eintracht Norderstedt beim SV Todesfelde witterungsbedingt kurzfristig abgesagt. Dennoch erwartet U23-Cheftrainer Willi Weiße ein ähnliches Duell wie gegen die Lübecker: „Uns erwartet sicherlich ein genau so intensives Spiel wie zuletzt gegen Lübeck. Da es für Norderstedt das erste Pflichtspiel ist, müssen wir uns inhaltlich auf verschiedene Szenarien vorbereiten. Für uns wird es wichtig sein, unsere Spielweise bestmöglich auf den Platz zu bringen.“
Der letzte Sieg gelang Eintracht Norderstedt am 17. November gegen den SV Werdern Bremen II. Nach diesem 3:2-Heimerfolg trat Elard Ostermann seinen Job als Cheftrainer beim FC an. Seine ersten drei Pflichtspiele an der Seitenlinie brachten jedoch noch nicht den gewünschten Erfolg. So unterlag Norderstedt gegen den FC St. Pauli II (0:3) sowie den HSV II (1:2), schaffte es aber im letzten Pflichtspiel vor der Pause einen Punkt gegen den SV Meppen zu holen (1:1). In der Winterpause wurde für ordentlich Verstärkung gesorgt. Mit Morten Rüdiger (Abwehr), Jonas Behounek (Mittelfeld), Ohene Köhl (Angriff) und Niklas Petsch (Torwart) kamen in allen Kaderbereichen Neuzugänge. Gegenüber dem Kicker sagte Cheftrainer Ostermann im Interview über die aktuelle Stimmung in der Mannschaft: „Wir im Trainerteam glauben an den Klassenerhalt. Innerhalb und außerhalb des Teams ist es in den vergangenen Wochen immer harmonischer geworden – das ist die Basis.”
Ein Blick auf das Hinspiel lohnt sich vor diesem Aufeinandertreffen auf jeden Fall. Immerhin feierten unsere Jungstörche gegen Eintracht Norderstedt den bislang höchsten Sieg in dieser Saison. Zwar geriet die U23 erst in Rückstand, konnte dann aber noch vor der Pause durch einen Doppelschlag von Holsteins Profi Lasse Rosenboom die Partie drehen. Im zweiten Durchgang legten Etienne Sohn, Arbnor Aliu und Armin Gigovic zum 5:1-Endstand nach. Das darf am Sonntag gerne wieder ähnlich erfolgreich laufen. Los geht es im Endmund-Plambeck-Stadion um 14 Uhr.
Weitere NLZ-Teams im Einsatz
Andere Altersklasse, gleiches Duell: Auch unsere U19 trifft an diesem Wochenende auf den FC Eintracht Norderstedt. Der Nachwuchs der Norderstedter ist am Sonntag um 12 Uhr zu Gast im CITTI FUSSBALL PARK. Als Aufsteiger in die DFB-Nachwuchsliga blickt Norderstedt bislang auf einen 3:2-Auswärtssieg beim Blumenthaler SV sowie eine 2:4-Niederlage gegen den Berliner Athletik Klub. Das Auswärtsspiel unserer Jungstörche beim Athletik Klub musste am vergangenen Wochenende aufgrund der Witterung kurzfristig abgesagt werden, sodass Holsteins U19 aktuell noch ohne Punkte in Gruppe A verweilt.
Unsere U17 bestreitet an diesem Wochenende ihr erstes Heimspiel des Kalenderjahres gegen den Niendorfer TSV. Für die Gäste ist es der Auftakt in die neue Saison, die Jungstörche unterlagen im ersten Spiel bereits knapp beim SV Werder Bremen (0:1). Los geht es am Samstag, den 22. Februar um 12 Uhr im CITTI FUSSBALL PARK. Auf Holsteins U16 wartet ein Duell mit dem direkten Tabellennachbarn. Die Jungstörche stehen nach ihrem Sieg gegen den HSV am vergangenen Wochenende auf dem sechsten Rang mit 21 Zählern. Der Eimsbütteler TV ist zwar punktgleich, weist aber das bessere Torverhältnis auf und belegt damit Platz fünf. Die U16 empfängt den ETV ebenfalls im CITTI FUSSBALL PARK. Der Anpfiff ertönt am Samstag, den 22. Februar um 14 Uhr.
Der erste Pflichtspieleinsatz wartet am Sonntag auf unsere U15. Sie bestreiten ihr Nachholspiel gegen den Hamburger SV, welches in der Hinserie aufgrund des gefrorenen Kunstrasenplatzes in der Halbzeit abgebrochen werden musste. Aktuell haben unsere Jungstörche zwar noch zwei Spiele weniger als ihre Tabellennachbarn, stecken aber dennoch im Abstiegskampf der C-Junioren Regionalliga Nord. Zwei Punkte trennt die Mannschaft vom rettenden Ufer, dementsprechend wichtig sind die Zähler am Sonntag, den 23. Februar um 14 Uhr im CITTI FUSSBALL PARK.
Für die U13 steht an diesem Wochenende der erste Nord Cup des Jahres an. Dort treffen sie auf den Nachwuchs des HSV und des SV Werder Bremen. Hinter unseren Jungstörchen liegen intensive Wochen der Vorbereitung, in denen sie insgesamt an neun Hallenturnieren teilnahmen. Unsere U12 und U14 sind an diesem Wochenende noch ohne Pflichtspieleinsätze.