U19 unterliegt in Unterzahl beim Berliner AK

Unsere Nachwuchsmannschaften taten sich an diesem Wochenende erneut schwer: Während die U19 auswärts beim Berliner Athletik Klub eine 0:2-Niederlage hinnehmen musste, gab es auch für die U16 und U15 an diesem Wochenende keine Punkte. Erfolgreicher lief es hingegen bei den jüngeren Teams im Storchennest. Die U14 feierte einen 4:2-Heimsieg gegen Weiche Flensburg und auch die U12 gewann ihr erstes Pflichtspiel des Jahres mit 5:0.

Berliner Athletik Klub U19 – Holstein Kiel U19 2:0 (0:0)

Krankheits- und verletzungsbedingt haben unsere Jungstörche am vergangenen Samstag mit einigen U17-Spielern die Reise nach Berlin angetreten. Anfänglich zeigte sich Holsteins Nachwuchs gegen den BAK noch zurückhaltend, fand dann aber zunehmen eine bessere Struktur im Spielaufbau. „Es lief viel über kurze Pässe, sodass wir es geschafft haben Berlin keinen Zugriff bekommen zu lassen“, analysierte U19-Cheftrainer Freddy Kaps die ersten Minuten seiner Mannschaft. So erarbeiteten sich die Jungstörche einige gute Szenen im letzten Drittel. Die wohl beste Chance auf die Führung verpasste Kevin Kortum nach einem schönen Ballgewinn im Angriffspressing von Valton Mehmeti nach einer knappen halben Stunde.

Die Gastgeber machten das Spiel eher über Umschaltmomente gefährlich. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel war Henrie Müller-Kalthoff im Tor von Holsteins U19 noch vor der Pause aus spitzem Winkel gefordert. So ließen beide Mannschaften einige Möglichkeiten liegen und es ging zunächst mit einem torlosen Remis in die Kabine. „Insgesamt waren wir im ersten Durchgang vor dem Tor zu unpräzise“, haderte Kaps. Daran sollte also im zweiten Durchgang gearbeitet werden, allerdings kam es dazu leider nur kurz, denn in der 60. und 63. Spielminute mussten unsere Jungstörche einen doppelten Rückschlag verkraften.

Nach einem Foulspiel der Jungstörche-Defensive im Strafraum gab es zunächst die Ampelkarte und einen Elfmeter für den BAK, der sicher zur 1:0-Führung genutzt wurde (60.). Nur drei Minuten später, Holsteins U19 war zu diesem Zeitpunkt schon nur noch mit zehn Mann auf dem Platz, zückte der Schiedsrichter nach einem erneuten Foulspiel glatt die Rote Karte und brachte unsere Jungstörche damit für die letzte halbe Stunde in doppelte Unterzahl. „Es war sicherlich eine harte Entscheidung gegen uns. Mit zwei Mann weniger konnten wir unser Spiel kaum noch auf den Platz bringen, aber ich muss den Jungs ein Kompliment aussprechen. Sie haben in Unterzahl leidenschaftlich verteidigt und bemerkenswert dagegengehalten“, zeigt sich der U19-Trainer trotzt dieses Spielverlaufs positiv.

In der Schlussphase verpasste Kian Tack sogar noch eine Großchance auf den Ausgleich per Kopfball, diese konnte der Berliner-Schlussmann jedoch abfangen. Stattdessen erhöhte der BAK in der 86. Minute auf 2:0 und machte damit den Deckel auf die Partie. „Dass wir überhaupt noch zu Chancen und mehreren Freistößen gekommen sind, war in meinen Augen bemerkenswert. Dennoch ist es am Ende natürlich nicht das Ergebnis und der Spielverlauf, den wir uns gewünscht hätten“, fällt Kaps sein Fazit zu dieser 0:2-Auswärtsniederlage.

Statistik

Holstein Kiel U19: Müller-Kalthoff – Kusyi, Wiese, Medlin, Lüth – Assameur (70. Uguna) – Kortum (85. Ahrens), Jamil (55. Schneider) – Matene, Tack, Mehmeti (55. Kloppenburg).

Tore: 1:0 Hejab (60., FE), 2:0 Danfa (84.).

Fotos: Berliner Athletik Klub

Weitere NLZ-Teams im Einsatz

Für unsere U16 galt es nach zuletzt drei Siegen in Folge am vergangenen Wochenende ebenfalls eine Niederlage hinzunehmen. Bei der U17 des SC Vorwärts Wacker unterlagen die Jungstörche am Ende mit 1:3. Bereits zur Pause führten die Gastgeber nach Treffern in der 14. und 32. Spielminute. Im zweiten Durchgang schafften es unsere Jungstörche nicht einen schnellen Anschlusstreffer zu erzielen. Dieser fiel erst in der dritten Minute der Nachspielzeit (80.+3), allerdings hatte Wacker zuvor bereits auf 3:0 erhöht (80.+1), sodass unsere Jungstörche ohne Punkte nach Hause fahren mussten.

Unsere U15 hatte am Samstag den Nachwuchs des VfL Wolfsburg zu Gast und musste sich mit 0:4 geschlagen geben. Zwei Tore binnen drei Minuten brachten die Wolfsburger in der ersten Halbzeit nach vorne (29., 31.). Nach der Pause konnten die Gäste ebenfalls zwei Treffer zur deutlichen Heimniederlage der Jungstörche nachlegen (46., 63.).

Erfolgreicher hingegen verlief jedoch der Sonntag für unsere U14: Gegen den ein Jahrgang älteren Gegner des SC Weiche Flensburg holten unsere Jungstörche einen 4:2-Heimsieg. Außerdem trennte sich die U13 im ersten Heim-Nord Cup des Jahres mit 3:3 vom F.C. Hansa Rostock und 1:3 von Hannover 96. Die Jüngsten im Storchennest hatten am Sonntag ebenfalls Grund zum Jubeln: Unser U12 gelang ein 5:0-Sieg gegen den TuS Gaarden.

Heim-Nord Cup der U13 gegen Hannover 96 und Hansa Rostock

Hier gibt's noch mehr frische News

„Es gibt riesige Lernfortschritte“ – Koordinator der Perspektivteams Jonas Ecke im Interview

|

RB Leipzig auf dem Gegnerradar

|

Save the Date: Ernst-Möller-Straße wird offiziell eingeweiht

|

X
Bitte warten...