U17 muss sich gegen Halleschen FC geschlagen geben

Während es am Sonntag bei unserer U23 gegen den VfB Oldenburg nicht gut lief, unterlag die U17 bereits am Samstag deutlich mit 2:6 gegen den Halleschen FC. Erfolgreicher hingegen war das Wochenende bei unserer U16, die gegen den Blumenthaler SV einen 2:0-Sieg feierte und auch die U15 fand gegen den VfL Osnabrück mit einem 6:0-Auswärtssieg zurück in die Erfolgsspur.

Holstein Kiel U17 – Hallescher FC U17 2:6 (2:3)

Die Partie im CITTI FUSSBALL PARK startete von Beginn an turbulent. Unsere Jungstörche machten in den ersten Minuten ein gutes Spiel und belohnten sich nach nur neun Minuten: Ein Eckball landete bei Till Wiese, der zur 1:0-Führung einköpfte (9.). Dieser Vorsprung hatte jedoch nicht lange Bestand, denn nur drei Minuten später erzielte Halle den Ausgleich. Aber Holsteins U17 zeigte sich davon zunächst unbeirrt und kreierte immer wieder gute Momente im letzten Drittel. „Wir waren in dieser Spielphase sehr strukturiert und haben uns besonders über die Flügel immer wieder gut in die Offensive gearbeitet“, lobte auch U17-Chefcoach Maximilian Grobler.

Nach 21. Minuten war es erneut Till Wiese, der Holsteins U17 mit 2:1 in Führung brachte (21.). Aber auch die Gäste spielten weiterhin offensiv und konnten wieder nur drei Minuten später den Ausgleich erzielen (24.). „Es war teilweise einfach nicht gut verteidigt von uns“, sagte Grobler. Damit aber im ersten Durchgang noch nicht genug, denn Halle legte nach und drehte das Spiel auf 3:2 (39.). Mit diesem knappen Rückstand ging es für die Jungstörche in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel haderte Grobler mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Wir waren im eigenen Ballbesitz nicht mehr so gut sortiert wie noch zu Beginn des Spiels. In den entscheidenden Momenten waren wir individuell unterlegen.“

Als die Gäste dann auch noch einen Foulelfmeter zur 4:2-Führung nutzten, merkte man Holsteins U17 ihre Unsicherheiten auf dem Platz an. Emin Torunogullari hatte noch die beste Chance auf den Anschlusstreffer, ließ diese jedoch ungenutzt. Stattdessen erhöhte Halle in der Schlussphase auf 5:2 (79.) und schraubte das Ergebnis durch einen Treffer in der Nachspielzeit noch weiter nach oben (90.+1). „Die letzten beiden Gegentore sind zu viel. Wir können uns nicht beklagen, dass wir verlieren, weil wir es nicht geschafft haben unsere Spielweise an den Gegner und die Gegebenheiten anzupassen, aber die Energie auf dem Platz nach dem vierten Gegentreffer war nicht mehr die richtige“, haderte Grobler vor allem mit der Höhe dieser Niederlage.

Statistik

Holstein U17: Raitschew – Birner, Batur (60. Ladewig), Kloppenburg – Berndt, Tams (82. Kilic), Wiese, Ahrens (71. Schünemann) – Mehmeti, Torunogullari, Georgiadi.

Tore: 1:0 Wiese (9.), 1:1 Gleich (12.), 2:1 Wiese (21.), 2:2 Gentges (24.), 2:3 Gleich (39.), 2:4 Gentges (54., FE), 2:6 Gleich (79.), 2:6 Svyrydenko (90.+2).

Fotos: Klahn

Weitere NLZ-Teams im Einsatz

Unsere U16 spielt eine starke Saison in der B-Junioren Regionalliga und konnte auch am Sonntag einen Erfolg feiern. Gegen die U17 des Blumenthaler SV gelang unseren Jungstörchen ein 2:0-Sieg. Nach 25. Minuten belohnte sich Holsteins Nachwuchs durch einen perfekt vorgetragenen Angriff für ihren bis dahin guten Auftritt mit der 1:0-Führung. „Die Mannschaft hat dem Druck von Blumenthal sehr gut standgehalten und ist ruhig geblieben. Nach vorne haben wir sehr gute Lösungen gefunden“, zeigte sich dementsprechend auch U16-Cheftrainer Linus Schewior zufrieden. Im zweiten Durchgang verpassten die Gäste zunächst eine Großchance auf den Ausgleich, sahen im Anschluss allerdings zwei rote Karte, sodass die Jungstörche ab der 57. Minute in doppelter Überzahl agierten. Nur drei Minuten später machten sie durch einen schön rausgespielten Konter und dem Treffer zum 2:0 den Deckel auf diesen Heimsieg. „Es war ein sehr disziplinierter Auftritt der Jungs“, lobte Schewior im Anschluss.

Fotos: Nick Hanke

Ebenfalls Grund zum Jubeln gab es bei Holsteins U15, die auswärts beim Nachwuchs des VfL Osnabrück einen klaren 6:0-Sieg feierte. Zwar stand zur Pause noch ein torloses Unentschieden, im zweiten Durchgang drehten die Jungstörche dann aber auf und trafen nicht nur insgesamt sechs Mal, sondern erzielten dabei auch drei Tore binnen vier Minuten.

Eine knappe Niederlage hingegen gab es bei unserer U14. Die Jungstörche lagen bei der TSG Concordia Schönkirchen bereits zur Pause mit 1:4 zurück. Nach dem Seitenwechsel machten sie es noch einmal spannenden und konnten zwei Anschlusstreffer erzielen, der Ausgleich fiel am Ende aber leider nicht. So stand eine knappe 3:4-Auswärtsniederlage. Im CITTI FUSSBALL PARK konnte sich die U12 am Sonntag über einen 4:2-Heimsieg freuen.

Hier gibt's noch mehr frische News

Holstein Kiel verlängert Vertrag mit Cheftrainer Marcel Rapp

|

Die Holstein Fußballschule: Für alle etwas dabei

|

Viel los rund um den „Together“-Spieltag bei unserer KSV

|

X
Bitte warten...