Nach einem 1:1-Remis zur Pause schaffte es Holsteins U23 am Sonntagmittag gegen den VfB Oldenburg nicht, das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Stattdessen erhöhten die Gäste kurz nach dem Seitenwechsel und machten nach 74. Minuten schon vorzeitig den Deckel auf die Partie.
Holstein Kiel U23 – VfB Oldenburg 2:4 (1:1)
Bei Kieler Regenwetter erwischten die Gäste aus Oldenburg zwar den druckvolleren Start in die Partie, so richtig gefährlich wurde es allerdings in den ersten zwanzig Minuten weder vor dem einen noch vor dem anderen Tor. Die erste richtig gute Gelegenheit erarbeiteten sich unsere Jungstörche in der 21. Minute nach einem Doppelpass von Max Geschwill und Paskal Meyer auf der linken Außenbahn, der VfB konnte allerdings rechtzeitig klären. Kurze Zeit später machte es Julian Boccaccio auch für die Oldenburger erstmals gefährlich und prüfte Lio Rothenhagen im Tor von Holsteins U23, der sich lang machte und die Null hielt (25.).
Dann machten es die Jungstörche schnell: Ein Ballgewinn in der letzten Kette landete über Kaan Kurt bei Jorden Winter, der mit Tempo bis in den Strafraum ging und aus spitzem Winkel zur 1:0-Führung traf (33.). Dabei blieb es jedoch leider nicht sehr lange. Bei einem Angriff der Gäste kam Boccaccio völlig frei am Fünf-Meter-Raum an den Ball und drückte diesen zum Ausgleich über die Linie (41.). Mit dem 1:1-Remis ging es für beide Mannschaften in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel musste die Elf von U23-Cheftrainer Willi Weiße frühzeitig den nächsten Nackenschlag hinnehmen. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff nutzte Nick Otto die zweite Welle nach einem Freistoß zum 2:1 für die Gäste (48.). Zwar zeigte sich Holsteins U23 im Anschluss bemüht, den Ausgleich zu erzielen, stattdessen landete der Ball rund zehn Minuten später aber wieder im Tor der Jungstörche. Nach einem hohen Ballgewinn spielten die Oldenburger ihre Überzahlsituation eiskalt aus und Rafael Brand erhöhte auf 3:1 für den VfB (59.). Danach wurde es schwierig für unsere Jungstörche, sich noch einmal ins Spiel zurück zu kämpfen. Stattdessen drehte Oldenburg weiter auf, ließ durch Moses Otuali Omohe aber zunächst den vierten Treffer liegen (70.).
Ein unglücklicher Klärungsversuch der Jungstörche landete direkt beim eingewechselten Linus Schäfer, der mit einem sehenswerten Schuss ins linke Eck auf 4:1 stellte (74.). Aber die Jungstörche hatte zumindest darauf nochmal eine Antwort parat. Nach einer Flanke von Paskal Meyer war Phil Harres mit dem Kopf zur Stelle und verkürzte auf 2:4 (79.). Das große Aufbäumen in der Schlussphase blieb allerdings nach einer gelb-roten Karte für Louis Köster in der 83. Spielminute aus. In Unterzahl schaffte es Holsteins Nachwuchs nicht, noch einmal gefährlich zu werden und musste sich am Ende mit 2:4 geschlagen geben.
Stimmen zum Spiel
Willi Weiße: „Unsere Führung war aus meiner Sicht nicht unverdient, aber wir haben es wieder verpasst nachzulegen. Der Zeitpunkt zum Ausgleich und das Gegentor so kurz nach der Pause waren sehr bitter, dadurch mussten wir viel hinterher laufen. Wir waren im Anschluss zu verkrampft am Ball und haben keine fußballerischen Lösungen mehr gefunden. Dann wollten wir es mit einem offenen Visier lösen, das hat Oldenburg eiskalt ausgenutzt. Wir müssen den Blick von der Tabelle lösen, jetzt gilt es zunächst die Partie gegen Bremen als individuelles Spiel für sich zu betrachten und dort wieder alles zu geben.“
Quentin Seidel: „Wir wollten den Schwung nach dem letzten Sieg mitnehmen und sind mit der Führung auch sehr gut gestartet. Oldenburg hat nach der Pause stärker angefangen und wir haben dann nicht mehr gut ins Spiel gefunden. Jetzt gilt es weiterzumachen, die kurze Woche zu nutzen und gegen Bremen ein anderes Gesicht zu zeigen. Es läuft Vieles gegen uns, aber Aufgeben ist keine Option.“
Jorden Winter: „Es ist sehr ärgerlich, dass wir nach meinem Tor nicht nachlegen konnten. In der ersten Halbzeit hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl bis zum Ausgleich. Wir waren heute in den Zweikämpfen nicht stark genug, letzte Woche hatten wir eine deutlich bessere Energie auf dem Platz. Ich bin überzeugt, dass wir am Freitag wieder ein anderes Gesicht zeigen werden.“
Statistik
Holstein Kiel U23: Rothenhagen – Geschwill, Trkulja (63. Schuster), Seidel – Meyer (81. Kulikas), Aliu (72. Zimmer), Kurt (85. Gumpert), Rosenboom, Köster, Harres, Winter (75. Breitenbücher).
Tore: 1:0 Winter (33.), 1:1 Boccaccio (41.), 1:2 Otto (48.), 1:3 Brand (59.), 1:4 Schäfer (74.), 2:4 Harres (79.).
Zuschauer: 372
Fotos: Nick Hanke