Hähnchen Katsu mit Karottenreis, dazu ein Gurkensalat – das stand auf der Speisekarte, als mit Torwart Marcel Engelhardt und Mittelfeldspieler Andu Kelati zwei KSV-Profis zu Besuch bei Holsteins Nachwuchsspielern im „Altenholzer Hafen“ waren. Das Duo half den insgesamt neun Junioren aus Holsteins Nachwuchsleistungszentrum jedoch nicht nur beim Kochen, sondern forderte sie auch in einer Partie Tischkicker und einem Duell an der Spielekonsole heraus.
Neben unserem U23-Torhüter Tyler Dogan wohnen in dieser Saison noch acht Jungs aus der U19 im „Altenholzer Hafen“. Auf diesem Sportcampus ermöglicht die KSV gemeinsam mit dem THW jungen Athleten beider Vereine, an einem Ort zu wohnen, ihre jeweiligen Sportarten professionell auszuüben und unsere Partnerschule IGF Friedrichsort zu besuchen. Beim gemeinsamen Abend im Gemeinschaftsraum des Geländes wurden Holsteins Profis nach einem kurzen Abtasten auch direkt ins Geschehen integriert.
So duellierten sich die beiden erst am Tischkicker mit Caspar Medlin und Ali Jamil aus unserer U19, bevor es zu einer gemeinsamen Partie EA FC an die Konsole ging. Währenddessen wurden die beiden von unseren Jungstörchen ordentlich ausgefragt. So ging es unter anderem um Kelatis Weg in den Profifußball und Engelhardt berichtete unter anderem von seiner Zeit in Südafrika bei Maritzburg United. Besonders lebendig ging es während des Spiels „Stadt, Land, Vollpfosten“ in der Holstein Kiel-Edition zu. Hier sorgten vor allem Kategorien wie „Fangesang“ oder „Fußball-Maskottchen“ für mächtig Diskussionspotential und Belustigung.
Und während sich eine Gruppe unserer Jungstörche weiter überlegte, was typisch für Holstein Kiel sein könnte und auf welche Ex-Spieler der Verein zurückblickt, ging es für die andere Hälfte in die Küche. Dort halfen Engelhardt und Kelati bei der Vorbereitung des gemeinsamen Abendessens und schnitten hierbei fleißig Gurken und Karotten. In weiteren Gesprächen kamen auch einige Gemeinsamkeiten ans Licht. „Ich wusste gar nicht, dass Marcel auch hier aus der Region kommt und in seiner Jugend im Internat gewohnt hat. Es ist spannend, wie viele Parallelen man finden kann“, freute sich U19-Kapitän Caspar Medlin über den von beiden Seiten angeregt geführten Austausch.
Beim gemeinsamen Abendessen wurden schließlich noch Laufgeschwindigkeiten verglichen und in die jeweiligen Werte bei EA FC umgerechnet, bevor unsere beiden Profis zum Abschluss eine Führung durch eine der Wohngemeinschaften der Jungstörche erhielten. „Es war ein richtig schöner und vor allem lustiger Abend. Man ist super ins Gespräch gekommen“, sagte Engelhardt zum Ende der für alle Beteiligten rundum gelungenen Aktion.