Knappe eStorks-Niederlage gegen Topfavoriten

Julius „Juli“ Kühle (li.) und Colin „Cooolliiin“ Völter verpassten trotz starker Leistungen einen Punktgewinn

Am Dienstagabend hatten unsere eStorks mit dem VfL Bochum einen starken Gegner vor der Brust. Mit dem amtierenden Deutschen Meister im Kader zählt Bochum zu einem der Top-Teams im Titelrennen.

2vs2: Julius „Juli“ Kühle & Colin „Cooolliiin“ Völter vs. Timo „TimoX“ Siep & Jonas „Jonny“ Wirth

Beide Teams zeigten von Beginn an viel Offensivdrang. Die Bochumer erwischten jedoch den besseren Start und gingen bereits in der 17. Minute mit 1:0 in Führung. Auch danach blieb der VfL effizient und erhöhte auf 2:0 (32.). Trotz des Rückstandes spielten unsere eStorks gut mit, im letzten Drittel fehlte es ihnen jedoch an Konsequenz. Folglich ging es mit dem 0:2-Rückstand in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Hälfte blieben unsere Jungs bemüht und suchten den Weg nach vorne. Bochum hingegen konnte offensiv nicht mehr nachlegen. In der 78. Minute belohnte sich Holstein schließlich für den großen Einsatz und erzielte den Anschlusstreffer. In der Schlussphase warfen unsere Störche nochmal alles nach vorne, um zumindest noch den Ausgleich zu erzielen. Doch trotz aller Bemühungen fehlte es letztlich an der nötigen Präzision im Abschluss, sodass Bochum den knappen Vorsprung über die Zeit retten konnte.

1vs1: Colin „Cooolliiin“ Völter vs. Ali Oskoui „Predatorfifa“ Rad

Das Spiel begann zunächst ausgeglichen. Doch ein Patzer des Bochumer Torwarts sorgte für die erste entscheidende Szene, als der Ball nach einem Freistoß in der 19. Minute ins Tor kullerte und Colin mit 1:0 in Führung ging. Danach kam er richtig gut in die Partie und erhöhte per Doppelpack auf 3:0 (26./37.). Kurz vor der Pause gelang „Predatorfifa“ noch der Anschluss (44.).

In der zweiten Hälfte spielte Colin dann überragend und ließ dem Bochumer keine Chance mehr. Er dominierte das Spiel nach Belieben und baute seinen Vorsprung konsequent aus. Bereits in der 51. Minute stand es 6:1 und sein Gegner fand kein Mittel, um den Angriffen etwas entgegenzusetzen. Unser eStork blieb bis zum Schluss spielbestimmend, legte weiter nach und gewann am Ende deutlich mit 8:1.

Julius Kühle musste sich geschlagen geben.
Colin Völter fuhr einen souveränen Sieg ein.

1vs1: Julius „Juli“ Kühle vs. Jonas „Jonny“ Wirth

Mit dem amtierenden Deutschen Einzelmeister Jonas „Jonny“ Wirth wartete auf Juli ein schwerer Gegner, doch er startete mutig in die Partie und ging früh mit 1:0 in Führung (7.). Die Antwort des Bochumers ließ jedoch nicht lange auf sich warten und so fiel kurz darauf der Ausgleich (12.). Unser eStork blieb dran und stellte in der 17. Minute die Führung wieder her. Kurz vor der Pause drehte er dann richtig auf: Ein Doppelschlag kurz vor der Pause (43./45.) verschaffte ihm eine komfortable 4:1-Halbzeitführung.

Nach dem Seitenwechsel kam „Jonny“ stark zurück. Schnell verkürzte er auf 2:4 (49.) und setzte Juli anschließend mit enormem Pressing unter Druck. Der Kieler verteidigte leidenschaftlich, fand aber kaum noch Entlastung. In der 66. Minute zahlte sich der Druck für den Bochumer dann aus und es fiel das 3:4. Danach ging es Schlag auf Schlag: In der 71. Minute glich der deutsche Einzelmeister aus und nur drei Minuten später drehte er das Spiel. Juli versuchte in der Schlussphase noch einmal alles, kam aber nicht mehr entscheidend vor das gegnerische Tor. Am Ende musste sich unser eSportler mit einer bitteren 4:5-Niederlage geschlagen geben, sodass unsere Jungs nur knapp Punkte gegen eines der Top-Teams der Division verpassten.

Stimme zum Spieltag:

Nach dem erfolgreichen Spiel gegen Dortmund haben wir unsere Leistung weiter beibehalten und unterlagen nur knapp dem Topfavoriten. Unser Team zeigt, dass es mit Topspielern mithalten kann. Insbesondere freut mich, dass Colin aktuell wieder zu alter Leistungsstärke gefunden hat.
Eileen Wunderlich
Teammanagerin

Hier gibt's noch mehr frische News

Profis besuchen Holsteins Nachwuchs im Altenholzer Hafen  

|

Lion Schuster dritter Winterneuzugang im Storchennest

|

Holstein Women bei den Futsal Hallenmeisterschaften

|

X
Bitte warten...