RB Leipzig auf dem Gegnerradar

Lang ist es her: Am 30. Spieltag gastieren unsere Störche zum ersten Mal seit 2013 in Leipzig. Anstoß ist am Samstag um 15.30 Uhr in der Red Bull Arena.

Eine Niederlage der Kategorie unglücklich kassierten unsere Störche im Hinspiel gegen RB Leipzig. Mit 2:0 unterlag die Elf von KSV-Cheftrainer Marcel Rapp im winterlichen Holstein-Stadion. Benjamin Šeško sorgte nach starkem Sololauf für die Gästeführung. Nach der Pause blieb ein Einsteigen von RB-Torwart Péter Gulácsi im Strafraum gegen Phil Harres folgenlos, auf der Gegenseite führte ein leichter Kontakt von Marvin Schulz gegen Loïs Openda hingegen zum Strafstoß, den André Silva zum 2:0 verwandelte. Der Treffer fiel in eine Phase hinein, in der unsere Störche am Ausgleich schnupperten. Am Ende stand jedoch die Niederlage fest, auch weil es die Leipziger in der Schlussphase defensiv wiederholt clever lösten.

Eindrücke aus dem Hinspiel in Kiel

In den letzten Wochen lief es sportlich durchwachsen bei den Leipzigern. In der Folge wurde Cheftrainer Marco Rose von seinen Aufgaben entbunden und durch Zsolt Löw auf der Trainerbank ersetzt. Der 45-jährige Ungar war zuletzt „Head of Soccer Development“ bei der Red Bull GmbH. In der vergangenen Saison war er noch Co-Trainer unter Thomas Tuchel beim FC Bayern München sowie zuvor beim FC Chelsea. Auch in Leipzig hat Löw eine Vergangenheit: Von 2015 bis 2018 war er als Co-Trainer für die Sachsen tätig. Als Spieler sammelte Löw ebenfalls reichlich Erfahrung im deutschen Profifußball: Für Energie Cottbus, die TSG Hoffenheim, Mainz 05 und Hansa Rostock absolvierte er 47 Bundesliga- und 100 Zweitligaspiele.

Zsolt Löw an der RB-Seitenlinie beim Auswärtsspiel gegen den VfL Wolfsburg.

Die Transfers der Leipziger

Im Wintertransferfenster konnte RB Leipzig eine wichtige Personalfrage im Kader klären: Xavi Simmons wurde für die neue RB-Rekordablösesumme von 50 Millionen Euro fest von Paris Saint-Germain verpflichtet. Der Niederländer lief seit 2023 leihweise für die Sachsen auf und gehört zu den herausragenden Akteuren im Kader von Zsolt Löw. Neben Simmons lockte RB auch den ehemaligen deutschen Nationalspieler Ridle Baku (VfL Wolfsburg) für eine Millionenablöse nach Leipzig, zudem wurden die Talente Tidiam Gomis (SM Caen) und Kosta Nedeljkovic (Aston Villa, Leihe) verpflichtet. Als Leih-Abgänge wurden André Silva (Werder Bremen), Eljif Elmas (FC Turin) und Yannick Eduardo (FC Emmen) vermeldet.

Das Duell am Samstag wird das achte Aufeinandertreffen zwischen unseren Störchen und den Roten Bullen. Die ersten Begegnungen zu Beginn der 2010er-Jahre fanden dabei noch in der damals drittklassigen Regionalliga Nord statt. Bislang gingen die Sachsen fünfmal als Sieger vom Platz, Holstein siegte hingegen zweimal. Im Jahr 2011 sogar historisch: Mit 5:1 gewannen die Störche in Leipzig – damals noch vor rund 3.600 Fans in der Red Bull Arena. Bis heute verlor RB nie höher im eigenen Stadion.

Bilder des Duells aus den 2010er-Jahren

Hier gibt's noch mehr frische News

Störche gegen Fohlen: Duell der Traditionsclubs im Holstein-Stadion

|

Verfolgerduell: Holstein Women beim VfL Wolfsburg II gefordert

|

Holstein-Honig: Unsere Bienen schwärmen für neue Ernte aus

|

X
Bitte warten...