Fußballfans im Training: Andu Kelati und Timm Sörensen besuchen FFIT-Kurs

Andu Kelati (2. v. li.) und Timm Sörensen (re.) mit den FFIT-Kursleitern Patrick Lage (li.) und Florian Meyer (2. v. re.)

Bereits seit 2017 ist unser Verein Teil des Projekts „Fußballfans im Training“ (FFIT), bei dem in jährlich stattfindenden Kursen (etwas) übergewichtigen Fans Wege aufgezeigt werden, wie sie nachhaltig Gewicht verlieren und einen gesunden Lebensstil praktizieren können. Am Mittwoch schauten KSV-Profi Andu Kelati und Athletiktrainer Timm Sörensen beim diesjährigen Kurs vorbei und beantworteten zunächst zahlreiche Fragen, ehe Sörensen nach der Theorie auch noch auf dem Platz einige Übungen anleitete.

„Bowls und Reis“ antwortete Kelati umgehend, als er gefragt wurde, was er sich gerne zuhause zubereite. Sörensen verriet, dass der Offensivspieler zudem bereits eine kleine Barista-Schulung von Benedikt Pichler erhalten habe. „Ein Herz kann ich mittlerweile schon in die Milch zeichnen“, ergänzte Kelati lachend. Nach der munteren Fragerunde ging es für die Teilnehmenden des Kurses, der in diesem Jahr aus 18 Personen besteht, auf einen der Kunstrasenplätze des CITTI FUSSBALL PARKS, wo ihnen Sörensen verschiedene alltagstaugliche Dehnübungen zeigte. „Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut“, sagte Florian Meyer, der einst als Teilnehmer zu FFIT kam und den Kurs mittlerweile nach einer entsprechenden Schulung als Trainer leitet.

„Auch bei den anderen Terminen war unser Ablauf stets so, dass wir zunächst einen 45- bis 60-minütigen Theorieteil absolviert haben und anschließend noch für 30 bis 45 Minuten zusammen Sport gemacht haben“, ergänzte Meyer im Hinblick auf die von Anfang Februar bis Ende April wöchentlich stattfindenden Kurseinheiten. Ein aktiverer Lebensstil mit mehr Bewegung und einer gesünderen Ernährung – das sind die Inhalte, die bei FFIT im Fokus stehen. „Im diesjährigen Kurs haben alle Teilnehmenden zusammen schon rund 100 Kilogramm abgenommen“, berichtete Meyer.

In den kommenden Wochen werden die Holstein-Fans laut Meyer auf die Zeit nach dem Kursende vorbereitet, um auch im Anschluss weiter in puncto Gesundheitsförderung in Verbindung mit dem Lieblingsverein am Ball zu bleiben. Bei einigen ist dies wörtlich zu nehmen, schließen sich dich doch jedes Jahr einige Kursteilnehmende dem FFIT-Team unserer KSV an, welches im Herbst erneut an der Meisterschaft aller deutschen FFIT-Mannschaften teilnehmen wird. 2023 fand das Turnier in Dresden und 2024 in Leverkusen statt. In diesem Jahr stehen Zeitpunkt und Austragungsort noch nicht fest, es wird aber wieder mit knapp 20 Teams gerechnet.

Darüber hinaus plant unser FFIT-Team wie schon in den vergangenen Jahren auch in diesem Sommer wieder ein eigenes Turnier. Auch hier steht der Spaß im Vordergrund, gleichwohl hatte die Veranstaltung auch einen karikativen Zweck: Die Einnahmen wurden stets gespendet, sodass nach dem Turnier dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst RaBe (Rat und Begleitung für Familien) des hospiz-initiative kiel e.v. Schecks in Höhe zwischen 500 und 1000 Euro überreicht werden konnten.

Hier gibt's noch mehr frische News

RB Leipzig auf dem Gegnerradar

|

Save the Date: Ernst-Möller-Straße wird offiziell eingeweiht

|

Augsburg Calling: Vielseitiges Programm vor Auswärtsspiel beim FC Augsburg

|

X
Bitte warten...