Unser legendäres weißes Trikot als Sonderedition erhältlich

Immo Stelzer 1980 im weißen Trikot gegen Arminia Bielefeld (li.) und Finn Porath in unserem Sondertrikot.

Beim vorletzten Heimspiel der Saison gegen Borussia Mönchengladbach laufen unsere Störche ganz in Weiß auf. Das exklusive Sondertrikot ist ab sofort in unserem Fanshop sowie in ausgewählten famila- und CITTI-Märkten erhältlich. Warum die Farbe Weiß in der langen Geschichte unserer KSV Holstein eine so bedeutende Rolle spielt, erfahrt ihr hier.

Blau-Weiß-Rot – die Farben von Holstein Kiel. In Heimspielen laufen unsere Störche gewöhnlich in dieser Farbkombination auf, auch auswärts ist dies – sofern möglich – erste Wahl. Allerdings: Das war nicht immer so. 1900, 1961 und 1978 – mindestens drei gute Gründe gibt es für Holstein, um auch ein Bundesliga-Heimspiel ganz in Weiß zu bestreiten. Denn strahlend weiß war an mehreren wichtigen Wendepunkten unserer Vereinsgeschichte das Trikot.

Die Gründung unseres heutigen Vereins, des damaligen 1. Kieler Fußball-Vereins, vollzog sich am 7. Oktober 1900 in weißen Trikots. Die aus dem Kieler MTV ausgetretenen Fußballer hatten diese zur Bahnfahrt nach Lübeck, auf der die Neugründung vollzogen wurde, mitgebracht. Bis zur Fusion mit dem SV Holstein im Jahr 1917 nutzte der 1. KFV, dessen Vereinsfarben grün-weiß-schwarz waren, häufig weiße Hemden.

Doch auch die KSV Holstein hat eine Tradition in Weiß. Ein Grund: Bis Ende der 1970er-Jahre musste die Heimmannschaft ihre Trikots wechseln, wenn der Gast in gleichen Farben auflief. So gab es auch einige Heimspiele in der Ober- und Regionalliga, in denen Holstein nicht in Blau-Weiß-Rot auflief. Das weiße Trikot hat in dieser Hinsicht vor allem in den späten 1970er-Jahren eine Erfolgsgeschichte. So liefen unsere Störche um Spielerpersönlichkeiten wie Kapitän Jochen Aido, Immo Stelzer und Dieter Wendland beispielsweise im entscheidenden Aufstiegsspiel zur 2. Liga Nord am 17. Juni 1978 gegen Wacker 04 Berlin (1:0) und auch in einigen Zweitliga-Partien ganz in Weiß auf.

Ganz in Weiß im Jahr 1978

Den vielleicht größten Holstein-Tag in weißen Trikots gab es jedoch noch einige Jahre vorher. Am 24. Juni 1961 gewannen die Amateure der KSV Holstein in der Farbkombination Weiß-Weiß-Rot den Titel des Deutschen Amateurmeisters. Vor dem Finale in Hannover hatte Gegner Siegburger SV durch das Los das Recht auf die eigenen blauen Trikots zugesprochen bekommen. In der Hitze von Hannover, vor am Ende knapp über 80.000 Zuschauern, jubelten aber die Spieler in Weiß über einen 5:1-Sieg – die KSV Holstein. Neben der Deutschen Meisterschaft 1912 stellt dieser Titelgewinn einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte dar.

Der Deutsche Amateurmeister 1961

Diese Aufzählung bedeutender Spiele im weißen Trikot ließe sich auch in der jüngeren Vergangenheit weiterführen. Als unsere Störche am 25. Mai 2017, wenige Tage nach dem erstmaligen Aufstieg in die eingleisige 2. Bundesliga, zum letzten Mal in einem Landespokal antraten, war die Trikotfarbe: weiß! Der gegnerische SV Eichede hatte als unterklassiger Verein im Holstein-Stadion „Heimrecht“ und damit auch die erste Wahl bei seinem Trikot. Am Ende siegte die KSV mit 4:2 – es war der 13. Erfolg im Landespokal und bis heute das letzte Spiel in diesem Wettbewerb. Die Proficlubs der Ersten und Zweiten Bundesliga ersparen sich die „Knochenmühle“ Landespokal auf dem Weg in die erste Hauptrunde bekanntlich. In der Hoffnung, dass die Störche viele Jahre im Profifußball verbleiben würden, meinte der SHFV-Vorsitzende Hans-Ludwig Mayer damals: „Ich möchte Holstein Kiel am liebsten nie mehr im Landespokal sehen!“

Die jüngere Vergangenheit in Weiß

Doch im weißen Trikot sah man die KSV fortan wieder häufiger. Man hätte es fast schon ahnen können, in welchem Gewand unsere Störche beim historischen ersten Bundesliga-Spiel am 24. August 2024 auflaufen würden: im traditionsreichen weißen Trikot präsentierte sich der 58. Verein der Bundesliga-Historie. So war es auch im allerersten Spiel der Clubgeschichte am 7. Oktober 1900 auf dem Lübecker Burgfeld gewesen.

Gute Gründe also, im Jahr des 125-jährigen Vereinsjubiläums auch an diese Erfolge zu erinnern. Mit einem weißen Sondertrikot werden die Störche das vorletzte Heimspiel der Bundesliga-Saison gegen Borussia Mönchengladbach bestreiten. Unsere Fans können das Jubiläums-Trikot ab sofort im Online-Fanshop, im Fanshop am Holstein-Stadion sowie in ausgewählten famila- und CITTI-Märkten erwerben. Und auf den Spuren großer Spieler unserer Vereinsgeschichte wandeln.

Hier gibt's noch mehr frische News

RB Leipzig auf dem Gegnerradar

|

Save the Date: Ernst-Möller-Straße wird offiziell eingeweiht

|

Augsburg Calling: Vielseitiges Programm vor Auswärtsspiel beim FC Augsburg

|

X
Bitte warten...