Für den FC St. Pauli ist das Gastspiel in Kiel die kürzeste Auswärtsfahrt in der Bundesliga. Das 100. Pflichtspielduell zwischen Störchen und Kiezkickern steigt am Samstag um 15.30 Uhr im Holstein-Stadion.
Die Hamburger belegen mit 26 Punkten aktuell den 15. Tabellenplatz. Ausschlaggebend für einen Platzierung über dem Strich ist dabei vor allem die konzentrierte defensive Leistung während der Saison. Die Kiezkicker mussten in 28 Ligaspielen nur 34 Gegentore hinnehmen. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass die Kiezkicker nur dreimal mehr als zwei Tore kassierten, mehr als drei gegnerische Treffer in einem Spiel gab es in dieser Saison zudem noch nie.
Im Gegenzug stehen jedoch lediglich 23 Treffer auf der Habenseite, der FC St. Pauli stellt somit den schwächsten Angriff der Bundesliga. Morgan Guilavogui ist mit sechs Torerfolgen der beste Schütze er Hamburger, Johannes Eggestein traf bisher viermal. Oladapo Afolayan und Alias Saad erzielten jeweils drei Treffer.
An Durchschlagskraft im Angriff fehlt es aktuell allerdings, wurden doch lediglich in drei von zwölf Partien im neuen Jahr mehr als zwei Tore erzielt. Dennoch konnte sich die Mannschaft von Alexander Blessin zuletzt über fünf Punkte aus den vergangenen vier Spielen freuen: Nach einem 1:1 gegen den VfL Wolfsburg gab es einen wichtigen 1:0-Sieg über die TSG Hoffenheim. Im Anschluss daran eine knappe 2:3-Niederlage beim FC Bayern München, am vergangenen Spieltag sicherten sich die Kiezkicker dann ein 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach.

Die angesprochene ausbaufähige Offensivausbeute der Kiezkicker hängt eng mit einer mangelhaften Chancenverwertung zusammen: Gemessen am xGoals-Wert hätten die St. Paulianer zehn Treffer mehr erzielen müssen. Die Abschluss-Effizienz von -10,18, die sich aus dem xGoals-Wert und den tatsächlich erzielten Toren berechnet, ist die zweitschlechteste der Liga. So verwerteten die Gäste vom Samstag bislang nur 33,3 % ihrer Großchancen, ebenfalls der zweitschlechteste Wert.
Als Einzelspieler lässt sich statistisch vor allem Kapitän Jackson Irvine herausheben. Der Australier verpasste bislang keine einzige Minute und hat zudem die meisten Laufkilometer aller Spieler der Bundesliga zurückgelegt (342,3 km), seine 2395 intensiven Läufe werden nur vom Mainzer Paul Nebel (2422) übertroffen. Auch Torhüter Nikola Vasilj ragt heraus: 84 Torschüsse parierte der Bosnier, nur vier Torhüter in der Bundesliga zeigten bislang mehr Paraden. In der Innenverteidigung zeigt der ehemalige Störche-Kapitän Hauke Wahl seine Qualitäten: Er gewann 59,81 % seiner Zweikämpfe, darüber hinaus brachte er 87,47 % seiner Pässe an den Mann – beides Top-30-Werte in der Bundesliga.
Hauke Wahl und Jackson Irvine im Hinspiel


Personelle Situation
Neben Colin Kleine-Bekel (Reha nach Kreuzbandriss) fallen auch Patrick Erras (Gehirnerschütterung), Lewis Holtby (muskuläre Verletzung), Ivan Nekic (Knieprobleme), Benedikt Pichler (Trainingsrückstand) und Andu Kelati (Knieprobleme) aus. Zudem fehlt David Zec nach seiner fünften Gelben Karte.
Anreise
Als Parkmöglichkeit empfehlen wir das Nikola-Tesla-Parkhaus (Koboldstraße 1) im Wissenschaftspark, das einen speziellen Holstein-Tarif anbietet: Ab zwei Stunden vor dem Anpfiff und bis zu zwei Stunden nach dem Abpfiff können die Zuschauer der Holstein-Heimspiele dort für fünf Euro parken.
Zudem besteht die Möglichkeit, das Auto auf den Parkflächen des Lubinus Clinicums abzustellen. Dort stehen 100 Parkplätze zur Verfügung.
Die KVG bietet mit der Buslinie X91 am Spieltag einen besonderen Service an: Im 15-Minuten-Takt fährt der Bus vom Hauptbahnhof direkt zum Stadion und bis zwei Stunden nach Abpfiff von der Haltestelle am Westring im gleichen Rhythmus wieder zurück. Da die Polizei zeitweise eine technische Sperre auf Höhe der Tankstelle vornehmen wird, kann es zu Behinderungen kommen. Mehr Informationen, um eure Anreise bestmöglich zu planen, bekommt ihr hier.
Mitfahrportal für Fans
Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Holstein Kiel als ihren Lieblingsclub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.
SprottenFlotte-Station am Holstein-Stadion
Die SprottenFlotte ist das Bikesharing-System (Mietrad-System) für die Region Kiel. Mit den Fahrrädern der SprottenFlotte kommt man spontan, flexibel und günstig von A nach B – und somit auch zu Heimspielen unserer Störche. Am Holstein-Stadion wird bei jedem Heimspiel eine temporäre Station für den gesamten Heimspieltag eingerichtet. Die Station befindet sich am Westring auf Höhe des VIP-Bereichs, noch vor dem Stadionzaun.
Die erste halbe Stunde ist bei den konventionellen Fahrrädern komplett kostenfrei. Jede weitere halbe Stunde kostet einen Euro. Der Tageshöchstsatz liegt bei zwölf Euro. Bei den E-Bikes werden zwei Euro pro halber Stunde abgerechnet. Pro Tag sind maximal 30 Euro fällig. Die Tarife für die E-Cargo-Bikes sind identisch.
Wer mit demselben Fahrrad an- und abreisen möchte, kann das Schloss beim Abstellen des Fahrrads einfach schließen. Die Fahrt pausiert dann automatisch und das Fahrrad ist abgeschlossen.
Anmelden könnt ihr euch hier oder direkt in der App von Donkey Republic.
Faninfos
Die Partie ist ausverkauft. Es wird dementsprechend keine Tageskassen geben.
Für Gästefans gibt es einen Parkplatz in der Leibnizstraße. Von dort aus fahren kostenlose Shuttlebusse zum Holstein-Stadion. Weitere Infos dazu gibt es hier.
Hinweis: Laut §4 Absatz O der Stadionordnung der KSV Holstein ist es beim Besuch von Heimspielen im Holstein-Stadion untersagt, sich mit Fanutensilien anderer Mannschaften als denen von Holstein Kiel außerhalb des Gästebereichs aufzuhalten. Die KSV bittet, dies zu respektieren und einzuhalten.
Besondere Aktion im Fanshop
Aktuell gibt es in unserem Fanshop eine besondere Aktion für Holstein-Fans: Ab einem Einkaufswert von 60 Euro gibt es einen KSV-Fanschal der Saison 24/25 gratis dazu. Diese Aktion läuft bis zum 17. April und gilt ausschließlich im Fanshop am Stadion und im Container. Alle Infos zu unseren Fanshops findet ihr hier.
Hier könnt ihr das Spiel verfolgen
Sky überträgt live im Pay-TV.
Unser Liveticker (liveticker.holstein-kiel.de) liefert ab 15 Uhr alles Wissenswerte rund um das Spiel, mit Anpfiff um 15.30 Uhr dann aktuelle Zwischenstände, Fotos und Interviews.
Zudem schaltet R.SH regelmäßig live ins Holstein-Stadion.