Unsere eStorks waren bei den VBL Open Playoffs im Einsatz (Foto: Lasse Weigang/Bundesliga/DFL via Apollo GG).
Am vergangenen Wochenende ging es für unsere eStorks in die VBL Open Playoffs. Qualifiziert hatten sich Julius „Juli“ Kühle und Colin „Cooolliiin“ Völter. Florian „IRoyaldynasty“ Wilhelm ist von der Warteliste nachgerückt und Denis „Not_Craczer“ Bassauer hatte sich durch den Sieg in unserem Wildcard-Turnier einen Platzt gesichert.
Tag eins: Swiss Mode
In der ersten Turnierphase überzeugte Kühle auf ganzer Linie. Gleich zum Auftakt setzte er ein Ausrufezeichen, indem er „Bmg_Gaucho10“ bezwang, der regelmäßig beim Grand Final dabei ist. Auch in der zweiten Runde ließ Kühle nichts anbrennen und setzte seinen Erfolgskurs mit einem weiteren Sieg fort. Mit dem dritten Sieg in Folge machte er seinen Einzug in die K.O.-Phase bereits frühzeitig klar. In Runde vier blieb er weiter ungeschlagen und zeigte erneut starke Nerven. Erst in der fünften und letzten Begegnung der Gruppenphase musste Kühle seine erste Niederlage einstecken, doch zu diesem Zeitpunkt war sein Weiterkommen bereits gesichert.
Völter hatte hingegen einen schwierigen Start ins Turnier. Gleich in der ersten Runde traf er auf einen talentierten Nachwuchsspieler vom FC St. Pauli. Trotz einer beherzten Aufholjagd reichte es am Ende knapp nicht für einen Sieg. Auch in der zweiten Runde zog Völter den Kürzeren, diesmal gegen Denis Brassauer, den Wildcard-Gewinner unserer eStorks. Erst in der dritten Begegnung konnte er sich gegen „yAquentax7“, einen Nachwuchsspieler vom 1. FC Kaiserslautern, durchsetzen und den ersten Sieg verbuchen. Von da an lief es besser für den Kieler. In Runde vier besiegte er „DinhoElGaucho“, ehe er in der fünften Runde gegen „VfL1848_zJxnas27“ von Bochum ein wahres Offensivfeuerwerk ablieferte und mit einem beeindruckenden 7:3-Sieg das Swiss Format abschloss und sich ebenfalls für die nächste Runde qualifizierte.
Wilhelm startete mit viel Selbstvertrauen in das Turnier und gewann souverän seine ersten drei Matches. Mit diesem starken Lauf sicherte er sich, genau wie Kühle, bereits frühzeitig das Ticket für die K.O.-Phase. In der vierten Runde musste Wilhelm allerdings eine klare Niederlage gegen „Funino“ vom Hamburger SV hinnehmen. Auch im letzten Gruppenspiel musste er sich geschlagen geben, dennoch reichten die drei frühen Siege für das Weiterkommen.
Bassauer, der die Wildcard der eStorks gewann, begann ebenfalls erfolgreich und entschied sein erstes Match für sich. In der zweiten Runde traf er auf Völter und konnte auch dieses Spiel gewinnen. Danach folgten zwei Niederlagen, die seine Ausgangslage vor dem letzten Spiel erschwerten. Mit einem Sieg in der entscheidenden fünften Runde konnte er sich jedoch behaupten und ebenfalls ins Double-Elimination-Bracket einziehen.
Tag zwei: Double-Elimination
Völter traf in seiner ersten Begegnung auf „Hsv_Daniel7“ vom Hamburger SV. In einem nervenaufreibenden Spiel unterlag er unglücklich im Elfmeterschießen. Im darauffolgenden Match im Losers Bracket musste er sich gegen „Rblz_Rick“ von RB Leipzig geschlagen geben und schied somit aus dem Turnier aus.
Auch Kühle erwischte ein schweres Los und musste gleich zu Beginn gegen „Chaser“, den amtierenden Club-Meister, antreten. In einem engen Duell zog Kühle knapp den Kürzeren. Im Losers Bracket traf er anschließend auf „IFelix23“ und unterlag auch hier, was für Ihn ebenfalls das Turnieraus bedeutete.
Wilhelm konnte, wie die anderen beiden, im K.O.-Format nicht mehr an seine starke Vorrunde anknüpfen. Bereits in seiner ersten Begegnung gegen „julien_fngk“ unterlag er und musste direkt ins Losers Bracket. Auch dort blieb ihm ein Sieg verwehrt, womit das Turnier auch für ihn vorzeitig endete.
Auch unser Wildcard Gewinner machte es den Jungs gleich: Er verlor im ersten Match gegen „Bubschi10“ und schaffte es auch im Losers Bracket nicht, gegen „Jelm“ zu gewinnen.