NLZ-Teams holen keine Punkte gegen Bremer Vereine

Sowohl unsere U19 als auch unsere U17 mussten am vergangenen Wochenende Niederlagen hinnehmen. Die U19 unterlag auswärts knapp mit 2:3 beim Blumenthaler SV, für die U17 gab es eine deutliche 2:10-Heimniederlage gegen den Nachwuchs des SV Werder Bremen.

Blumenthaler SV U19 – Holstein Kiel U19 3:2 (2:1)

Unsere Jungstörche machten beim Blumenthaler SV von Beginn an ein gutes Spiel. „Wir haben schnell Torgefahr entwickelt und besonders über Standardsituationen immer wieder Druck ausgeübt“, lobte U19-Cheftrainer Freddy Kaps den Auftritt seiner Mannschaft. Dieses Engagement machte sich belohnt: Ali Jamil holte einen Foulelfmeter für Holsteins U19 raus, den Kian Tack vom Punkt souverän zur Führung verwandelte (19.). Dieser Vorsprung hatte jedoch nur kurz Bestand, denn Blumenthal glich mit einem sehenswerten Distanztreffer nur vier Minuten später aus. Der Abschluss aus rund 30 Metern segelt genau in den Knick. Aber die Jungstörche kämpften danach weiter. So hatte der sehr aktive Younes Zöllner noch vor der Pause eine Großchance auf die erneute Führung auf dem Fuß, verpasste die Chance jedoch knapp.

Stattdessen führte jedoch ein Ballverlust von Holsteins-Nachwuchskeeper Henrie Müller-Kalthoff beim Abschlag erneut zu einem unerwarteten Gegentreffer. Blumenthals Stürmer erkämpfte sich den Ball und stellte auf 2:1 für die Gastgeber (37.). Noch vor der Pause verpasste Kevin Kortum per Kopf die wohl beste Gelegenheit auf den Ausgleich, sodass es mit dem knappen Rückstand in die Kabine ging.

Im zweiten Durchgang bot sich ein ähnliches Bild: Holstein machte das Spiel, war bemüht und hatte deutlich mehr Ballbesitz. „Aber wir waren im letzten Drittel nicht mehr so konsequent wie in der Anfangsphase“, analysierte Kaps den engagierten Auftritt seiner Mannschaft. Bitter wurde es dann in der Schlussphase, als ein schneller Angriff der Blumenthaler unhaltbar ins eigene Tor zum 3:1 abgefälscht wurde (80.). Nur drei Minuten später gelang Holsteins U19 durch Mätthi Meyer, der den Ball nach einem Zuspiel von Ayoub Assameur mit dem ersten Kontakt im kurzen Eck unterbrachte, der schnelle Anschluss (83.). In einer hektischen Schlussphase verpassten sie allerdings den späten Ausgleich und mussten am Ende ohne Punkte zurück nach Kiel fahren.

„Besonders in der ersten Halbzeit haben wir ein gutes Auswärtsspiel gemacht. Leider haben wir es nicht geschafft, diese Leistung konsequent über die gesamte Spieldauer zu halten. Es ist bitter, dass wir uns für diesen Auftritt nicht belohnt haben. Das passt zur aktuellen Phase in der wir uns befinden“, zog Kaps sein Fazit nach dem Auswärtsspiel.

Statistik

Holstein Kiel U19: Müller-Kalthoff – Junge (73. Lückner), Wiese, Medlin, Lüth (85. Asik) – Assameur (85. Uguna) – Jamil (58. Schmitz), Hahn – Kortum (85. Kusyi), Tack, Zöllner (58. Meyer).

Tore: 0:1 Tack (19.), 1:1 Möller (23.), 2:1 Amadou (37.), 3:1 Nianga (80.), 3:2 Meyer (83.).

Holstein Kiel U17 – SV Werder Bremen U17 2:10 (1:6)

Ein gebrauchter Samstag für unsere U17: Die Jungstörche lagen gegen den SV Werder Bremen nach einem Doppelschlag der Gäste in der 14. und 16. Spielminute bereits früh mit 0:2 hinten. Zwar gelang durch Till Wiese noch kurzzeitig der Anschlusstreffer, der zwar für Hoffnung sorgte, jedoch nicht lange Bestand hatte (20.) Keine zehn Minuten später stellte Werder erneut durch zwei schnelle Tore den alten Vorsprung wieder her (28., 31.). „Bremen war viel zielstrebiger, intensiver und handlungsschneller als wir“, haderte logischerweise auch U17-Cheftrainer Maximilian Grobler mit dem Auftritt seiner Mannschaft im ersten Durchgang. Die Jungstörche fanden nach vernünftigem Beginn nicht mehr ins Spiel zurück und mussten noch vor der Pause zwei weitere Gegentore hinnehmen.

„Es ist natürlich nicht ganz einfach, mit so einem hohen Rückstand dann umzugehen. Aber ich kann den Jungs nicht vorwerfen, sich komplett aufgegeben zu haben,“ berichtete Grobler. Nach dem Seitenwechsel versuchten es unsere Jungstörche durch hohes Anlaufen und verpassten kurz nach Wiederanpfiff eine gute Gelegenheit zum 2:6. Diese blieb jedoch ungenutzt, stattdessen erhöhte der Bremer Nachwuchs in der 65. Minute auf 7:1. „Wir haben dann aufgrund des Spielstandes und des schwindenden Selbstvertrauens auch zu wild agiert und noch schlechtere Entscheidungen im eigenen Ballbesitz getroffen“, ärgerte sich Grobler und sagte weiter: „Bremen hat eine maximale Ausbeute aus ihren Torchancen. Es hat sich offensichtlich eine sehr ungünstige Dynamik für uns entwickelt, die wir nicht mehr stoppen konnten.“ 

In der Schlussphase legten die Grün-Weißen noch drei weitere Tore nach und schraubten das Ergebnis dadurch weiter in die Höhe. Auch der Treffer von Jannis Georgiadi in der 76. Minute für Holsteins U17 war nur noch eine Schönheitskorrektur. Am Ende stand die deutliche Niederlage, über die sich neben allen Beteiligten auch Grobler sehr ärgerte: „Bremen war eine Klasse besser als wir. Die Intensität, die sie an den Tag gelegt haben, war eine Stufe zu hoch für uns, das sah vor einige Monaten schon einmal viel besser aus. Es waren zu viele einzelne Fehlentscheidungen, die sehr hart bestraft wurden.“

Nun gilt es für unsere Jungstörche sich diesen Misserfolg schnellstmöglich aus den Knochen zu schütteln, denn sie sind bereits am Dienstagabend um 18.30 Uhr im CITTI FUSSBALL PARK wieder gegen den USC Paloma gefordert.

Statistik

Holstein U17: Mazrek (46. Raitschew) – Birner (66. Georgiadi), Kloppenburg, Benninghof – Berndt (46. Schwilp), Tams, Wiese, Ahrens (46. Monserrat) – Mehmeti, Torunogullari, von Diczelski.

Tore: 0:1 Bunkowski (14.), 0:2 Afriyie (16.), 1:2 Wiese (20.), 1:3 Birkenpesch (28.), 1:4 Kaperkon (31.), 1:5 Kaperkon (42.), 1:6 Bunkowski (45.), 1:7 Kaperkon (65.), 1:8 Kaperkon (68.), 1:9 Collevecchio (75.), 2:9 Georgiadi (76.), 2:10 Atilgan (78.).

Weitere Ergebnisse aus dem NLZ

Auch für die weiteren Jungstörche-Mannschaften war es kein gutes Wochenende: Die U16 unterlag beim FC Union 60 Bremen gegen den U17-Jahrgang mit 0:2 und die U15 musste sich ebenfalls gegen den SV Werder Bremen geschlagen geben. In Unterzahl erkämpften sich die Jungstörche gegen den Tabellenführer der C-Junioren Regionalliga Nord zunächst die Führung, aber die Bremer glichen noch vor der Pause aus. Im zweiten Durchgang kam Holsteins U15 nach dem Rückschlag zum 1:2 noch einmal zurück und erzielt mit einem Mann weniger den 2:2-Ausgleich, am Ende konnte Werder aber noch einmal zum 3:2-Endstand nachlegen. Am Sonntag musste sich außerdem die U14 zuhause mit 1:2 gegen den SSC Hagen Ahrensburg geschlagen geben.

Hier gibt's noch mehr frische News

RB Leipzig auf dem Gegnerradar

|

Save the Date: Ernst-Möller-Straße wird offiziell eingeweiht

|

Augsburg Calling: Vielseitiges Programm vor Auswärtsspiel beim FC Augsburg

|

X
Bitte warten...