Viel los rund um den „Together“-Spieltag bei unserer KSV

Das vergangene Heimspiel gegen den SV Werder Bremen stand unter dem Motto „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.“ Im Rahmen des ligaweiten Aktionsspieltags der Deutschen Fußball-Liga (DFL) fanden rund um unsere KSV Holstein besondere Aktionen statt.

Unsere KSV engagiert sich als weltoffener Verein das ganze Jahr über auf mehreren Ebenen für Themen wie Inklusion, Anti-Diskriminierung oder Nachhaltigkeit – und setzte sich auch am Samstag unter dem Motto „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.“ gemeinsam mit allen anderen Bundesligisten gegen Diskriminierung in allen Facetten und für ein starkes gesellschaftliches Miteinander ein.

So trugen die KSV-Profis extra für den Aktionsspieltag angefertigte Warm-up-Shirts, die anschließend unterschrieben und für den guten Zweck versteigert werden. Mehr Infos zur Versteigerung findet ihr hier. Das Aktionsshirt ist auch in einer Fan-Edition im Fanshop erhältlich. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Unsere Störche beim Aufwärmen in den “Together”-Aktionsshirts.
Special Olympics Athletensprecher Christian Heesch (links) im Gespräch mit Stadionsprecher York Lange.

Viele Aktionen um den “Together”-Spieltag

Bereits vor Anpfiff wurde auf vielfältige Weise auf verschiedene Themen aufmerksam gemacht. Auf dem Trainingsgelände von Holstein Kiel wurde während des Spieltagscamps unserer Fußballschule schon fleißig gekickt. Der Förde Lütten e.V. rund um Gründer und Ex-KSV-Profi Fin Bartels ermöglichte Kindern und Jugendlichen aus der Onkologie des UKSH einen schönen Trainingstag. Am Holstein-Stadion gab es zudem einen Info-Stand der Robert-Enke-Stiftung, die sich für die Aufklärung über Depressionen einsetzt.

Kurz bevor es auf dem Rasen zur Sache ging, sprach unser Stadionsprecher York Lange mit Special-Olympics-Athletensprecher Christian Heesch über das Thema Inklusion. Die Einlaufkinder kamen vom Projekt „Fußball trifft Kultur“, zwei von ihnen trugen ebenfalls besondere Aktionsshirts. Auch zwei unserer Fans im Rollstuhl begleiteten die Mannschaften beim Einlaufen.

Die Einlaufkinder vom Projekt “Fußball trifft Kultur” und unsere Holstein-Fans im Rollstuhl waren hautnah mit dabei, als es für die Profis aufs Spielfeld ging.
Highlight beim Spieltagscamp: Die KSV-Profis Patrick Erras, Andu Kelati und Colin Kleine-Bekel gaben Autogramme und standen für Fotos bereit.

Zahlreiche Projekte unserer KSV Holstein

Im Rahmen des Aktionsspieltags der DFL haben wir in der vergangenen Woche den Fokus auf unsere gemeinnützigen und inklusiven Kooperationen gelegt. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Arbeit unserer Blindenreporter, die wir bei einem Heimspiel der Störche begleitet haben. Auch die langjährige Kooperation mit der Stiftung Drachensee, die wertvolle Inklusionsarbeit leistet, wurde um ein weiteres Highlight ergänzt. Hergestellt in den inklusiven Werkstätten der Stiftung, ist in limitierter Auflage ein besonderes T-Shirt für Holstein-Fans erhältlich.

Darüber hinaus wurde im Fanshop am Holstein-Stadion eine Stille Stunde angeboten, die sich insbesondere an alle Holstein-Fans mit nicht sichtbaren Einschränkungen richtete.

Dass all diese Aktionen über unsere barrierefreie Website aufrufbar sind, ist für unsere KSV Holstein selbstverständlich – und das nicht nur am Aktionsspieltag.

Hier gibt's noch mehr frische News

Der 1. FSV Mainz 05 auf dem Gegnerradar

|

Nordduell am Freitag: U23 beim SV Werder Bremen II zu Gast

|

„Wir sind wie Mama und Papa für die Mannschaft“ – Holsteins U23-Teambetreuer-Ehepaar Stahl im Interview

|

X
Bitte warten...