Starke Störche punkten gegen Vizemeister Stuttgart

Unsere Jungs zeigten gegen den Vizemeister eine starke Leistung

Unsere Störche haben dank einer starken Leistung am Samstagnachmittag einen Punkt gegen den VfB Stuttgart geholt. Die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp trennte sich vom aktuellen Vizemeister vor 15.034 Zuschauern im ausverkauften Holstein-Stadion 2:2-Unentschieden.

Unsere Jungs begannen äußerst mutig und gingen von Anfang an sehr schwungvoll zu Werke, sodass sich bereits früh gute Gelegenheiten ergaben: Armin Gigovics Distanzschuss strich einen Meter über die Latte hinweg (3.), Timo Beckers Schuss wurde geblockt (4.) und David Zecs Kopfball verfehlte nur knapp das linke Eck (5.). Stattdessen ging der VfB mit dem ersten Abschluss in Front, als Jamie Leweling den Ball aus vollem Lauf als halbrechter Position im langen Eck versenkte (15.). In der Folge entwickelte sich eine offene Partie, in der beide Seiten zu weiteren Gelegenheiten kamen. Magnus Knudsens Versuch von der Strafraumkante wurde in letzter Sekunde geblockt (27.), auf der Gegenseite rettete Zec in höchster Not gegen Deniz Undav (29.). Nach einer halben Stunde kam Holstein schließlich zum verdienten Ausgleich: Einen weiten Einwurf von Shuto Machino verlängerte Ramon Hendriks unfreiwillig auf Steven Skrzybski, der am zweiten Pfosten flach einschob. Bis zur Pause waren die Hausherren dem nächsten Treffer näher, die beste Gelegenheit ließ aber Machino aus, als er einen feinen Chipball von Lasse Rosenboom aus elf Metern haarscharf rechts am Tor vorbeiköpfte (39.).

Nach dem Seitenwechsel bescherte Skrzybski seinem Team einen Traumstart, als er exakt 9,5 Sekunden nach Wiederanpfiff sehenswert zur Führung traf (46.): Der Angreifer nahm den Abpraller eines weiten Balles direkt und überlistete VfB-Torwart Alexander Nübel per Bogenlampe aus 18 Metern. Stuttgart war kurzzeitig geschockt und musste wenig später zudem eine Rote Karte hinnehmen, weil Leonidas Stergiou per Notbremse Skrzybski gestoppt hatte (52.). Doch anschließend präsentierte sich der VfB brutal effektiv: Nachdem Machino den folgenden Freistoß an den Querbalken gesetzt hatte (54.), kamen die Schwaben mit ihrem zweiten Schuss aufs Tor zum Ausgleich, als Ermedin Demirovic nach Vorlage von Nick Woltemade aus sechs Metern einschoss (55.). In der Folge hatte unsere KSV aber in Überzahl weiterhin deutlich mehr vom Spiel, während der Champions-League-Teilnehmer auf Konter lauerte. Die nächsten Gelegenheiten hatte der eingewechselte Fiete Arp, der nach feinem Zuspiel von Gigovic an Nübel scheiterte (73.) und aus spitzem Winkel zu hoch zielte (74.). Wenngleich die Gäste bis zum Abpfiff mit einem Mann weniger extrem tief standen, kam die Rapp-Elf noch zu zwei Hochkarätern. Doch weil Machino nach starker Flanke von Finn Porath verpasste (86.) und der Aufsetzer von Alexander Bernhardsson knapp vorbeistrich (87.), blieb es am Ende bei der Punkteteilung.

Statistik:

Holstein: Weiner – Ivezic (63. Arp), Zec, Komenda (77. Porath) – Rosenboom, Remberg, Gigovic (84. Schulz), Knudsen (77. Holtby), Becker – Skrzybski (63. Bernhardsson), Machino. Trainer: Rapp.

Stuttgart: Nübel – Stergiou, Stiller, Hendriks – Leweling (90.+3 Stenzel), Karazor, Millot (61. Vagnoman), Mittelstädt, Undav (46. Demirovic), Führich (46. Bruun Larsen) – Woltemade (87. Touré). Trainer: Hoeneß.

Schiedsrichter: Dankert (Rostock) – Tore: 0:1 Leweling (15.), 1:1 Skrzybski (30.), 2:1 Skrzybski (46.), 2:2 Demirovic (55.) – Rote Karte: Stergiou (52.) – Zuschauer: 15.034 (ausverkauft).

Stimmen:

Steven Skrzybski: Wir können ein stückweit enttäuscht über das Ergebnis, aber gleichzeitig sehr stolz auf unsere Leistung sein. Wir haben kaum Chancen zugelassen, sodass es ärgerlich ist, zwei Gegentore kassiert zu haben. Aber insgesamt haben wir gegen einen Gegner, der diese Saison in der Champions League gespielt hat und über eine enorme Qualität verfügt, ein richtig gutes Spiel gemacht.

Nicolai Remberg: Vor dem Spiel hätten wir ein Unentschieden gegen den VfB Stuttgart sicherlich genommen. Aber wir haben heute ein richtig starkes Spiel gemacht und insbesondere von hinten sehr gut herausgespielt, sodass sogar mehr drin gewesen wäre. Wir können sehr zufrieden mit unserer Leistung sein und können viel aus diesem Spiel mitnehmen.

Alexander Bernhardsson: Natürlich hat es sich sehr gut angefühlt, wieder auf dem Platz stehen zu können. Wir haben heute richtig schönen Fußball gespielt. Leider war Stuttgart sehr effektiv. Einen Punkt gegen einen solch starken Gegner zu holen, ist gut, weil jeder Punkt zählt. Allerdings hatten wir auch viele große Chancen und waren über die gesamte Spielzeit gesehen das bessere Team. Wir hätten heute einen Sieg verdient gehabt.

Timo Becker: Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht, auch gegen elf Stuttgarter. So wie wir die letzten Spiele aufgetreten sind, müssen wir es weitermachen. Die Leistung stimmt mich positiv für die nächsten Wochen. Wir müssen das Spiel schnell analysieren und dann vollen Fokus auf die nächsten Spiele legen.

Die Pressekonferenz nach #KSVVFB:

Marko Ivezic nach dem Spiel gegen den VfB Stuttgart:

Das Heimspiel gegen den Vizemeister in Bildern:

Hier gibt's noch mehr frische News

Der 1. FSV Mainz 05 auf dem Gegnerradar

|

Nordduell am Freitag: U23 beim SV Werder Bremen II zu Gast

|

„Wir sind wie Mama und Papa für die Mannschaft“ – Holsteins U23-Teambetreuer-Ehepaar Stahl im Interview

|

X
Bitte warten...